Bei nach wie vor 30 cm Schnee und traumhaftem Wetter ging es heute noch mal von Parkplatz Weitersglashütte bis Johannstadt. Die ersten Meter sind anstrengend, die Nadeln überwiegen hier. Ab dem kleinen Anstieg geht es dann viel besser. Morgens war es noch hart gefroren, gegen Mittag wird es natürlich immer weicher und auch warm 😉 aber zwischendurch denkt man, es ist noch mitten im Winter. Auch zu Grenze kann man noch gut fahren. Es gibt zwei Stellen, wo der Schnee langsam schwindet, am Rande kommt man aber noch gut vorbei. Auch die Abfahrt nach Johannstadt ist noch machbar. Die Familienloipe ist aber nicht mehr zu empfehlen. Alles in allem noch eine herrliche Frühlingstour ☺️
Heut Nachmittag wurde die Kammloipe ab P Weitersglashütte in Richtung Mühlleithen getestet. Hinzu über die Talsperrenloipe ging es noch einigermaßen, die Nadeln zerstören zwar den weißen Schnee, aber durch die Temperaturen im Plusbereich ist der Schnee weich und es stockt nicht mehr so krass. Auch auf der Kammloipe selbst ist es sehr nadelig, aber man kommt voran. Einige eisige Stellen gibt es auch aber immerhin hat man keine offenen Stellen. Wir sind dann mal Richtung Talsperre, geht auch noch und Schnee wäre genug da - aber diese Nadeln! 🙈 wer hat sollte unbedingt alte Ski nehmen und dann kann man noch kleine Touren / Wanderungen unternehmen :)
Heute sind wir vom großen Parkplatz in Carlsfeld aus gestartet, der Einstieg ist noch top 👍 allerdings kommt nach der ersten Kurve im Wald eine Nadelstelle, da geht nur wandern. Danach ist es aber herrlich! An der Talsperre vorbei kann man problemlos fahren. Man sollte dann generell bei der Talsperrenloipe bleiben, wir sind hinzu mal den Anstieg nach dem Parkplatz Weitersglashütte hoch und dort muss man sagen: es ist gefährlich ⚠️ Eine pure Eisschicht ist dort. Danach geht es auf der Kammloipe ganz gemischt weiter: von weichen Stellen über Nadeln bis hin zu perfekten Bedingungen 😉 Richtung Carlsfeld ging es wirklich gut, lediglich in den Abfahrten sollte man achtsam sein. Auf Mittag zu wurde es dann auch warm und weicher. Aber Rückzu über die Talsperrenloipe war es noch super - bei dem Kaiserwetter sollte man das noch genießen ☺️☀️ PS: die tollen Skiclips kamen natürlich auch sofort zum Einsatz, vielen Dank ☺️
Heute früh war die Kammloipe noch einmal frisch präpariert. Ein neuer Versuch:), nachdem ich gestern in Mühlleiten aufgrund der vielen Nadeln abgebrochen habe. Heute ging es von Carlsfeld Richtung Mühlleiten an den "waldfreien" Stellen richtig gut. Im Wald gab es trotzdem viele Nadeln, aber man kam immerhin voran. In den Abfahrten sollte man vorsichtig sein, da man oft nicht sieht, ob nach der nächsten Kurve wieder Nadeln und Zapfen kommen, die plötzlich bremsen:)
Der teils heftige Wind sorgt für nadelige Spuren und gefährliche Abfahrten auf der Kammloipe. Schon im Skistadion Mühlleithen auf dem Weg zur Straßenbrücke überlegt man, ob man lieber die Ski abschnallt. Ich bin nach dem Anstieg Richtung Carlsfeld umgedreht und lieber Richtung Schneckenstein- eine gute Entscheidung ☺️ Ab Winselburg war es noch herrlich, es gibt auch einige Abschnitte, wo man stockt, aber alles in allem war es noch gut. Wo die Sonne länger hinscheint wird es weich und auch dünne Stellen entstehen. Aber für mich gleichen das die schönen Stellen aus ☺️
Der teils heftige Wind sorgt für nadelige Spuren und gefährliche Abfahrten auf der Kammloipe. Schon im Skistadion Mühlleithen auf dem Weg zur Straßenbrücke überlegt man, ob man lieber die Ski abschnallt. Ich bin nach dem Anstieg Richtung Carlsfeld umgedreht und lieber Richtung Schneckenstein- eine gute Entscheidung ☺️ Ab Winselburg war es noch herrlich, es gibt auch einige Abschnitte, wo man stockt, aber alles in allem war es noch gut. Wo die Sonne länger hinscheint wird es weich und auch dünne Stellen entstehen. Aber für mich gleichen das die schönen Stellen aus ☺️
Auf der Kammloipe Mühlleiten Richtung Carlsfeld lässt sich noch super laufen. Sicherlich gibt es einige dünne Stellen und bei direkter Sonneneinstrahlung ist der Schnee ziemlich weich. (Früh sicher sehr eisig). Trotzdem ist man noch relativ schnell unterwegs. Der Rammelsberg ging heute Nachmittag in beide Richtungen sehr gut. Leider sind aber immer mehr Wanderer in den Loipen unterwegs, obwohl überall Sperrschilder stehen. In den Abfahrten sind die tiefen Fußspuren eine große Sturzgefahr.
Auch heute war es vom Parkplatz Kielfloßgraben bis Mühlleithen einfach wundervoll! Die Kammloipe ist super präpariert, im Skistadion finden heut Wettkämpfe der Kinder statt, da war heute Morgen alles ganz frisch 👍 es geht super schnell und man kann herrliche Runden drehen ☺️