Loipenberichte für die Region Schwarzwald

Als Standard-Region festlegen

Die Sause geht weiter auf der Nachtloipe Kniebis

Ganz Süddeutschland ist vom Frühling besetzt. Nicht ganz, ein kleines Bergdorf im Nordschwarzwald trotzt den immer wärmer werdenden Temperaturen und bietet für den Langläufer immer noch Top-Verhältnisse. Heute Abend ab 17:30 h wurde die Loipe immer schneller. Kurz davor fuhr der Pistenbully nochmal drüber. Skating auf der großen Runde einwandfrei, auf der mittleren Runde gibt es eine Klassikspur. Alles griffig und kaum eisig. Dank der niedrigen Luftfeuchtigkeit sollte das auch die nächsten Tage bei steigenden Temperaturen funktionieren. Ein großer Dank an das Team am Kniebis.

Und am Kniebis geht es immer noch…

Dank hervorragendem Schneemanagement geht es am Kniebis immer noch. Die Nachtloipe ist noch komplett zum Skaten, auf der kleineren Runde liegt noch eine Klassikspur. Heute war es nicht ganz so schnell, an ein paar Stellen bremsten noch Neuschneereste. Die nächsten beiden Nächte soll es kalt bleiben, so dass am Montag und Dienstag noch gute Bedingungen zu erwarten sind.

Kniebisgletscher weiterhin sehr gut (Nachtloipe)

Heute Nachmittag bei 16°C in Böblingen losgefahren, am Kniebis um 17:30 h 10°C angetroffen: Die Loipe war schon wieder hart und schnell. Schnee ist noch genügend da, um ggfs. auszubessern. Das geht sicher noch einige Tage.

Tanz auf Eisplatten

Am Feldberg im Schwarzwald waren heute die Bedingungen noch okay. In der kalten klaren Nacht ist die Altschneedecke gut durchgefroren. Entsprechend schnell konnte man am Vormittag langlaufen. Eisplatten bzw. Eispritschen laden zum Tanzen bzw. Ausrutschen ein. Schneefreie Stellen sieht man immer mehr. Sonne und Wärme ab Mittag setzen der dünnen Schneedecke zu. Ab Mittwoch wird nicht mehr präpariert.

Es geht wieder was im Hochschwarzwald

Seit einigen Tagen geht wieder was im Hochschwarzwald. Dort wo der Schnee ganz weggeschmolzen war, ist die Neuschneedecke recht dünn. Man muss in den Abfahrten aufpassen. Heute Morgen war der Pappschnee noch kalt, später am Tag empfiehlt sich ein weiches Gleitwachs für zügiges Vorwärtskommen.

Mit Fußmarsch zur Stübirunde

Hallo zusammen, Auf der Natostrasse hat es den Schnee mittlerweile komplett weggetaut, somit ist bis zum Abzweig des Panoramaweges also ein Fußmarsch von Nöten. Ab dort geht es dann auf dem Panoramaweg noch ohne abschnallen mit alten Ski bis zur Todtnauer Hütte. Dort hat der NLV die Stübirunde nochmals präpariert, die Bedingen sind fahrbar: Pappig, mit überwiegend durchgehender Klassikspur, neue Ski sollte man allerdings auch hier nicht verwenden, an einigen Stellen kommt der Dreck raus. Wer möchte sollte morgen nochmals losgehen, für den Sonntag ist erneut Regen gemeldet und dann war s das glaube ich erstmal mit dem Langlauf im Schwarzwald.

Stübenwasenspur nur noch oben gut

Hallo zusammen, Ich schließe mich meinem Vorredner an, oben geht’s auf der Stübenwasenspur noch, unten naja … Ich bin über den Winterwanderweg hoch und es ist teilweise schon echt grenzwertig, man nimmt eben halt auch die alten Ski mit.

Obere Stübenwasenspur ging noch

Die Stübenwasenspur war nicht frisch präpariert worden, aber im oberen Teil ganz passabel zu laufen. Die Zahl der problematischen Stellen nimmt zu. Gegen Mittag wurde es deutlich wärmer. Beim Wachsen der Ski sollte man in den nächsten Tagen die höheren Temperaturen berücksichtigen.