Stübirunde

Die neuesten Loipenberichte für Stübirunde

Mit Fußmarsch zur Stübirunde

Hallo zusammen, Auf der Natostrasse hat es den Schnee mittlerweile komplett weggetaut, somit ist bis zum Abzweig des Panoramaweges also ein Fußmarsch von Nöten. Ab dort geht es dann auf dem Panoramaweg noch ohne abschnallen mit alten Ski bis zur Todtnauer Hütte. Dort hat der NLV die Stübirunde nochmals präpariert, die Bedingen sind fahrbar: Pappig, mit überwiegend durchgehender Klassikspur, neue Ski sollte man allerdings auch hier nicht verwenden, an einigen Stellen kommt der Dreck raus. Wer möchte sollte morgen nochmals losgehen, für den Sonntag ist erneut Regen gemeldet und dann war s das glaube ich erstmal mit dem Langlauf im Schwarzwald.

Stübenwasenspur nur noch oben gut

Hallo zusammen, Ich schließe mich meinem Vorredner an, oben geht’s auf der Stübenwasenspur noch, unten naja … Ich bin über den Winterwanderweg hoch und es ist teilweise schon echt grenzwertig, man nimmt eben halt auch die alten Ski mit.

Stübirunde sehr gut

Hallo zusammen, Nachdem die Tiefdruckgebiete wieder abgezogen waren, präsentierte sich der Hochschwarzwald heute wieder etwas winterlich. Ich bin, wie üblich, vom Feldberg in Richtung Stübenwasen aufgebrochen, das Natosträssle war nur mit einer sehr (!) dünnen Schneedecke überzogen, am Rand in der „Wiese“ neben der Straße wurde trotzdem - soweit möglich- eine Klassikspur gelegt. Nach dem Abzweig des Natosträssles besser werdende Bedingungen, überwiegend durchgängige Klassikspur. Stübirunde dann wie gewohnt super, präpariert vom Notschrei Loipen Verein mit Klassikspur, Skatingbereich teilweise in den Ansteigen zertreten, da der Schnee noch recht weich ist.

Feldberg-Notschrei-weiterhin sehr unterschiedlich

Hallo zusammen, Heute mal wieder vom Feldberg zum Notschrei gelaufen: Panoramaweg : Bis zur Abzweigung der Natostrasse wenige Zentimeter Schnee auf dem Asphalt mit Löchern, noch ging es allerdings. Ab der Abzweigung der Natostrasse alt präpariert, größtenteils mit Klassikspur . Stübirunde + bis Gasthaus Stübenwasen: Sehr gut, leider auch hier nicht neu präpariert, deswegen eine recht langsame Klassikspur, über Nacht gab es wenige Zentimeter Neuschnee. Ab Gasthaus Stübenwasen: Je weiter man runterkommt, teils sehr dünne Schneeauflage - Obacht, Teils dünne Neuschneeauflage auf gefrorenem Boden. Wer seine Ski liebt, trägt sie ab/bis Neustütz. Ansonsten mit altem Ski und wenn man sehr gut bergabfahren kann irgendwie machbar .

Passagenweise gut zu laufen

Gestern fielen 2cm Neuschnee. Die Stübenwasenloipe ist im oberen Bereich gespurt. Mit Bodenkontakt muss gerechnet werden. Am Morgen waren die Loipen am Feldberg noch gut durchgefroren. Starker Wind verfrachtet den Schnee über die offenen Flächen. Stellenweise hat es wenig Schnee. Steine, Zapfen, Grünzeug und Dreck sind zu sehen.

Langlaufen am Feldberg nur bedingt möglich

Panoramaloipe und kleine Stübirunde sind präpariert. Der Stübenwasen ist nicht gespurt. Die Gipfelrundtour hat zu wenig Schnee. Der starke Wind hat ihn abgetragen und in die Abhänge verfrachtet. Morgen kommt hoffentlich noch etwas Schnee.

Es ging irgendwie noch

Eine Klassikspur gab es heute nicht mehr. Die Panoramaloipe und die kleine Stübirunde waren zum Glück gewalzt. Ansonsten werden derzeit keine Loipen im Hochschwarzwald präpariert. Ausnahme: die Nordic Arena am Notschrei. Die Loipen dort werden beschneit. Am Wochenende wird in der Arena der Swiss Cup ausgetragen. Am Feldberg findet zur Zeit der Para Alpin Weltcup statt. Heute gewann die Monoskifahrerin Forster aus Radolfzell den Slalom der Frauen. 


In der Früh ging‘s gut

Heute Vormittag, als die Temperaturen stiegen und die Sonne sich zeigte, wurde der Altschnee weich, die Loipe stumpf. Im Schatten der Bäume blieb der Schnee etwas fester. Bin deshalb schon 7 Uhr in der Nordic-Arena am Notschrei unterwegs gewesen, dann Stübenwasenspur und Panoramaloipe, 33 Kilometer. Das Natosträßle bzw. der Franz-Klarmeyer-Weg unterhalb vom Seebuck wurde geräumt. Bin dort umgekehrt, obwohl man an der Seite noch entlang schieben kann. Da nachts die Schneedecke nicht mehr genügend fest wird, macht das Walzen keinen Sinn. Die Klassik-Spuren waren heute morgen gut und schnell zu laufen. Am Freitag/Samstag kann es nochmal frieren. Vielleicht geht dann wieder was, zumal, wenn Petrus ein paar Zentimeter Neuschnee genehmigt.

Zurück