Lukas Schuldt ist seit Februar 2021 registriert und hat seitdem 84 Loipenberichte verfasst.
Hallo zusammen, Auf der Natostrasse hat es den Schnee mittlerweile komplett weggetaut, somit ist bis zum Abzweig des Panoramaweges also ein Fußmarsch von Nöten. Ab dort geht es dann auf dem Panoramaweg noch ohne abschnallen mit alten Ski bis zur Todtnauer Hütte. Dort hat der NLV die Stübirunde nochmals präpariert, die Bedingen sind fahrbar: Pappig, mit überwiegend durchgehender Klassikspur, neue Ski sollte man allerdings auch hier nicht verwenden, an einigen Stellen kommt der Dreck raus. Wer möchte sollte morgen nochmals losgehen, für den Sonntag ist erneut Regen gemeldet und dann war s das glaube ich erstmal mit dem Langlauf im Schwarzwald.
Hallo zusammen, Ich schließe mich meinem Vorredner an, oben geht’s auf der Stübenwasenspur noch, unten naja … Ich bin über den Winterwanderweg hoch und es ist teilweise schon echt grenzwertig, man nimmt eben halt auch die alten Ski mit.
Hallo zusammen, Nachdem die Tiefdruckgebiete wieder abgezogen waren, präsentierte sich der Hochschwarzwald heute wieder etwas winterlich. Ich bin, wie üblich, vom Feldberg in Richtung Stübenwasen aufgebrochen, das Natosträssle war nur mit einer sehr (!) dünnen Schneedecke überzogen, am Rand in der „Wiese“ neben der Straße wurde trotzdem - soweit möglich- eine Klassikspur gelegt. Nach dem Abzweig des Natosträssles besser werdende Bedingungen, überwiegend durchgängige Klassikspur. Stübirunde dann wie gewohnt super, präpariert vom Notschrei Loipen Verein mit Klassikspur, Skatingbereich teilweise in den Ansteigen zertreten, da der Schnee noch recht weich ist.
Hallo zusammen, Heute mal wieder vom Feldberg zum Notschrei gelaufen: Panoramaweg : Bis zur Abzweigung der Natostrasse wenige Zentimeter Schnee auf dem Asphalt mit Löchern, noch ging es allerdings. Ab der Abzweigung der Natostrasse alt präpariert, größtenteils mit Klassikspur . Stübirunde + bis Gasthaus Stübenwasen: Sehr gut, leider auch hier nicht neu präpariert, deswegen eine recht langsame Klassikspur, über Nacht gab es wenige Zentimeter Neuschnee. Ab Gasthaus Stübenwasen: Je weiter man runterkommt, teils sehr dünne Schneeauflage - Obacht, Teils dünne Neuschneeauflage auf gefrorenem Boden. Wer seine Ski liebt, trägt sie ab/bis Neustütz. Ansonsten mit altem Ski und wenn man sehr gut bergabfahren kann irgendwie machbar .
Ich schließe mich meinem Vorredner mal an: Abschnitt Feldberger Hof - Todtnauer Hütte Auf dem Panoramaweg liegt bis zum Abzweig der Natostrasse fast kein Schnee mehr, der Asphalt drückt von unten durch und erste Schneelose Stellen kommen zum Vorschein, dadurch heizt sich der Asphalt auf, ich vermute, in ein-zwei Tagen ist dort der Schnee weg. Ab dem Abzweig der Natostrasse bis zur Todtnauer Hütte ist zwar noch eine geschlossene Schneedecke, teilweise mit Klassikspur, auch hier werden sich in den nächsten Tagen allerdings die ersten schneelosen Flecken breittreten, die Präparation wurde eingestellt. Ich vermute , das der Weg (ab dem Abzweig Natostrasse)im Großen und Ganzen bis zum Wochenende halten wird und als Zubringer nutzbar bleiben wird. Todtnauer Hütte - Stübenwasengasthaus Hier geht es noch wirklich super, vor allem die Stübirunde ist top, ab dem Gipfel geht es auf dem Winterwanderweg zum Gasthaus runter. Gasthaus Stübenwasen - Notschrei Bis zur Abzweigung des Winterwanderweges Neustütz halbwegs fahrbar, ab dort dann sehr eisig und zunehmend ein Gemisch aus Schnee, Eis und Dreck. Maximal als Zubringer nutzbar, mal schauen, wie es hier am Freitag aussieht.
Hallo zusammen, Der Panoramaweg war heute, also ich um halb drei in Richtung Stübirunde lief logischerweise schon sehr zertreten, an einigen Stellen wurde es auch bereits dünn. Die Stübirunde war dann wie gewohnt sehr gut und man hatte hinten seine Ruhe. Zum Tagesabschluss bin ich noch auf den Gipfel hoch: Der Weg ab der St Wilhelmer bis zum Gipfel war „okey“, es ging ohne Abschnallen. Runter über den Grüblesattel war es teilweise sehr vereist und sehr dünn, hier darf man wahrscheinlich in den nächsten Tagen dann abschnallen,
Hallo zusammen, Die Tage gab es ganz oben ein paar cm Neuschnee, welche ausgereicht haben, um oben wieder ein paar Loipen zu ziehen : Gespurt war heute der Panoramaweg und die große Stübirunde. Vom Stübenwasen gingen maschinelle Spuren runter in Richtung Gasthaus, das habe ich allerdings nicht versucht, sondern habe lieber zwischen Todtnauer Hütte und Stübenwasen ein paar Runden gedreht. Auf der Stübirunde herrschten in meinen Augen eigentlich durchweg gute Bedingungen, auf dem Panoramaweg merkt man, das teilweise keine Grundlage mehr vorhanden war, hoffentlich hebt es trotzdem eine Weile. Die Runde zum Gipfel habe ich am Grüblesattel abgebrochen, den Schnee hat es ganz schön verblassen.
Hallo zusammen, Ich bin heute wieder vom Feldberg zum Notschrei runter gelaufen (inklusive zwei Runden oben auf der kleinen Stübirunde). Oben ging es ganz gut, schön schnelle Spur, vier Sterne. Auf dem Stübenwasen hat es den Schnee logischerweise verblassen und weiter unten im Wald wird es eng, an der Üblichen Stelle vor der Biathlon - Anlage musste man heute abschnallen . Von daher ab dem Stübenwasengipfel runter 1-2 Sterne.