Feldberg Gipfelrundtour

Die neuesten Loipenberichte für Feldberg Gipfelrundtour

Stübirunde sehr gut

Hallo zusammen, Nachdem die Tiefdruckgebiete wieder abgezogen waren, präsentierte sich der Hochschwarzwald heute wieder etwas winterlich. Ich bin, wie üblich, vom Feldberg in Richtung Stübenwasen aufgebrochen, das Natosträssle war nur mit einer sehr (!) dünnen Schneedecke überzogen, am Rand in der „Wiese“ neben der Straße wurde trotzdem - soweit möglich- eine Klassikspur gelegt. Nach dem Abzweig des Natosträssles besser werdende Bedingungen, überwiegend durchgängige Klassikspur. Stübirunde dann wie gewohnt super, präpariert vom Notschrei Loipen Verein mit Klassikspur, Skatingbereich teilweise in den Ansteigen zertreten, da der Schnee noch recht weich ist.

Unverändert - Stübirunde gut

Hallo zusammen, Der Panoramaweg war heute, also ich um halb drei in Richtung Stübirunde lief logischerweise schon sehr zertreten, an einigen Stellen wurde es auch bereits dünn. Die Stübirunde war dann wie gewohnt sehr gut und man hatte hinten seine Ruhe. Zum Tagesabschluss bin ich noch auf den Gipfel hoch: Der Weg ab der St Wilhelmer bis zum Gipfel war „okey“, es ging ohne Abschnallen. Runter über den Grüblesattel war es teilweise sehr vereist und sehr dünn, hier darf man wahrscheinlich in den nächsten Tagen dann abschnallen,

Oben geht’s

Hallo zusammen, Die Tage gab es ganz oben ein paar cm Neuschnee, welche ausgereicht haben, um oben wieder ein paar Loipen zu ziehen : Gespurt war heute der Panoramaweg und die große Stübirunde. Vom Stübenwasen gingen maschinelle Spuren runter in Richtung Gasthaus, das habe ich allerdings nicht versucht, sondern habe lieber zwischen Todtnauer Hütte und Stübenwasen ein paar Runden gedreht. Auf der Stübirunde herrschten in meinen Augen eigentlich durchweg gute Bedingungen, auf dem Panoramaweg merkt man, das teilweise keine Grundlage mehr vorhanden war, hoffentlich hebt es trotzdem eine Weile. Die Runde zum Gipfel habe ich am Grüblesattel abgebrochen, den Schnee hat es ganz schön verblassen.

Langlaufen am Feldberg nur bedingt möglich

Panoramaloipe und kleine Stübirunde sind präpariert. Der Stübenwasen ist nicht gespurt. Die Gipfelrundtour hat zu wenig Schnee. Der starke Wind hat ihn abgetragen und in die Abhänge verfrachtet. Morgen kommt hoffentlich noch etwas Schnee.

Bedingungen immer noch top

Die Köpfle-Loipe war heute wieder in einem hervorragenden Zustand. Auch die Panoramaloipe und die Gipfelloipe wurden im Laufe des Tages präpariert. Das Nato-Sträßle war teilweise geräumt, man konnte aber noch gut langlaufen. Auf der Stübenwasenspur war richtig was los. Nach einer Woche Tiefschnee wurden gestern endlich 20 Kilometer vom Notschrei zur Stübenwasenhöhe gewalzt.

Pulverschnee satt

Die beiden Klassikspuren der Köpfleloipe waren heute mit leichtem Pulverschnee bedeckt. Die Panoramaloipe war okay. Das Präparieren der Loipen ist derzeit schwierig. Der viele Schnee muss sich erst noch setzen und umwandeln. Ideal sind zur Zeit Skitouren und Freeriden. Von der Stübenwasenspur war nur die Stübirunde mit den schmalen Latten bis zur Wasenhöhe gut zu laufen. Das Natosträßle ist wieder dick mit Schnee bedeckt und wird hoffentlich die nächsten Tage nicht geräumt. Die Höhenloipe über die Gipfel wurde zwar gewalzt, aber von den vielen Wanderern zertreten. Am Grueble-Sattel bin ich nicht weiter.

Morgen Schnee, Regen und stark böiger Wind

Die klassische Köpfle Loipe war heute im Wald wegen Schneemangel nicht gespurt, sondern nur gewalzt. Auf der Matt lief sich‘s in den Spuren morgens sehr gut. Und auf dem Stübenwasen war‘s heute ein Traum, im Gipfelbereich des Feldbergs eisig, hart und windig kalt.

Noch geht’s. Viel Neuschnee ist nicht zu erwarten.

Heute wieder viel Sonne. In den obersten Lagen des Hochschwarzwalds hat es noch 40cm festen Altschnee, im Wald oft kaum mehr als 10cm. Auch liegen wieder Nadeln und Staub auf den Waldwegen.

Zurück