Alexandra ist seit März 2020 registriert und hat seitdem 81 Loipenberichte verfasst.
In Anbetracht der Wärme und des zwischenzeitlichen Regens sehr erstaunlich - die Loipen in Høvringen konnten Karfreitag noch ein letztes Mal gespurt werden und haben gestern noch eine schöne Tour ermöglicht, wenige einzelne Löcher erforderten Abschnallen, Schnee sulzig, aber gut laufbar. Die Warnung vor instabilen Schneebrücken über Bächen habe ich allerdings nicht ernst genug genommen - und stand plötzlich mit beiden Füßen 20 cm tief in Eiswasser! Frohe Ostern und bis zur nächsten Saison!
An der Touristenstraße 51, die am Ostrand des Jotunheimen-Gebirges über die Hochfläche Valdresflye führt, wurden wegen der Schneearmut an der 1389 m hohen Passhöhe 20 km Loipen gespurt. Gestern Neuschnee (nachmittags sulzig werdend), strahlende Sonne und nahezu Windstille - mehr geht nicht!!! Schon die Anfahrt vom Grünen ins Weiße war ein Erlebnis. Da die Straße erst ab April geöffnet wird, ist das eher ein Tipp für den Spätwinter. Gestern zum Karfreitag Massenbetrieb und Parkplatznot. Erschreckend war die geringe Schneehöhe von 20 bis 30 cm, die über 3 m hohen Schneestangen an der Straße zeugen von dem, was üblich ist.... Informationen auf skisporet.no und hier: https://beitolangrenn.no/
Dank des Berichts von Marcel Thies von Anfang März haben wir gestern einen Ausflug zum Venabygdsfjellet unternommen. Der geringe Schnee hat durchgehalten: Nördlich von Venabu waren noch große Teile des Gebiets frisch gespurt, an Schwachstellen wurde Schnee zusammengekratzt. Schnee zum Nachmittag hin tiefsulzig und anstrengend zu laufen. Dafür sehr abwechslungsreiche Landschaft oben im baumlosen Fjell und weiter unten mit Seen und lichtem Baumbestand. Gestern sehr reger Betrieb auf den Loipen. Insgesamt sehr schönes Gebiet! Jetzt gilt es, zwei Regentage zu überstehen.
Von Mysoseter am Rande des Rondane-Gebirges führt eine Route zur fantastisch zwischen den Bergen gelegenen bewirtschafteten Hütte Rondvassbu am See Rondvatnet. Einfach imposant!!! Die direkte einfach Strecke beträgt 10,5 km, davon 6 km nur markiert, aber nicht maschinell gespurt. Jetzt in der Osterzeit relativ viel begangen. Der Weg ist absolut lohnend, mit normalen Langlaufski gut machbar. Landschaft 5 Sterne plus, langläuferisch 3 Sterne, da derzeit tiefsulzige ungespurte Route.
Trotz des in Skandinavien schlechten Winters sind wir hier noch auf überraschend gute Loipen gestoßen. Der Ort Høvringen am Rondane-Gebirge (auf 1000 m Höhe, 320 km von Oslo) bietet noch sehr gute Loipen im Hochfjell, 25 km der sonst 100 km gespurter Loipen sind noch in Betrieb, obwohl der Ort selbst fast schneefrei ist. Nachts friert es derzeit, tagsüber dann sulzig. Fantastische Aussichten auf das Rondane-Gebirge, man kann sich gar nicht satt sehen. Sehr empfehlenswert auch der beschwerliche Aufstieg auf den 1428 m hohen Formokampen mit Rundumsicht über Rondane, Jotunheimen und Dovrefjell. Høvringen selbst ist nicht touristisch überlaufen, aus meiner Sicht ein echter Geheimtipp. Internetlinks: https://www.skisporet.no/map https://m.facebook.com/p/H%C3%B8vringen-Sti-og-L%C3%B8ypelag-100063635087683/?hr=1&wtsid=rdr_0lQubqqhusHokL8bD
Erstaunlich, wie gut sich der Schnee hinter dem Schießstand hält. Die Runde um den Schießstand ist allerdings unterbrochen. Noch kann man 450 m am Stück laufen...😃...für Verrückte halt.
2- 3 cm nasser Neuschnee von heute Nacht. Kaiserweg und Schierker Straße durch Fußgänger präpariert, wenige Steine, gut umlaufbar. Ulmer Weg gute Schneedeckung außer bekannte Problemstelle. Kolonnenweg zum Winterberg gute Schneedeckung, Spur angelegt. Loipenhaus steht zum Verkauf.
Im Stadion frisch gespurt, Schnee nass und schwer. Über die Kamelbuckel keine geschlossene Spur mehr. Ab dem Tunnel über den Gletscher noch gute Abschnitte, unterbrochen von Stellen mit nur noch schmalen Schneebändern. Schnee tief sulzig. Man konnte der Schneeschmelze von Runde zu Runde zusehen.