Michael Peuke ist seit Februar 2018 registriert und hat seitdem 8 Loipenberichte verfasst.
Auf Empfehlung des Spurgerätefahrers aus Altenau, den ich heute an der Shell-Tankstelle in CLZ mit seinem Spurgerät getroffen habe, hat es mich auf das frisch gespurte Buntenbocker Loipennetz verschlagen. Tatsächlich waren die Loipen in einem guten Zustand. Leider hat der Wind an den vielen exponierten Lagen schnell Schnee in die Spuren getrieben. Schlechte Sicht, Dämmerung und Schneefall machten das Spurhalten stellenweise schwierig. Die wunderbar profilierte Streckenführung über Wiesen waren eine prima Abwechslung zu den sonstigen Touren im Harzwald. - Toller Nachmittag!
-4°C, 15-18 cm, Pulverschnee, alte Schuppe Da Oderbrück und Torfhaus heute völlig überlaufen waren ging es (mal wieder) zum Sonnenberg, allerdings nicht ins LLZ sondern auf die Schneewittchen-Loipe. Es gab zwei getretene Spuren, vereinzelt gab es Steine und apere Stellen, insgesamt ganz ordentlich. Für das Loipengerät liegt definitiv zu wenig Schnee, so dass man schön auf die Skiführung konzentrieren musste. Alles in allem ein guter Nachmittag auf Ski.
Nach dem gestrigen Bericht habe ich heute meine Lieblingsstrecke aus Jugendzeiten ausprobiert. Es war schon immer eine schöne und anspruchsvolle Strecke. Empfehlenswert ist insbesondere der Anschluss nach Wildemann und Bad Grund oben auf dem Kamm lang. Leider ist die Schneedecke sehr dünn und es schauen viele Steine raus, so dass ich etwas genervt eine längere Tour abgebrochen habe. Wer vor dem Tauwetter noch eine schöne Tour fernab von Menschenmassen laufen möchte, sollte sich dennoch mit älteren Skiern auf den Weg zum Sternplatz zwischen Seesen und Lautenthal machen. Es wartet eine schöne Maschinenspur - leider mit einigen Steinen - auf den Genussläufer.
25cm Schnee, Spuren sahen um 10.30 am Stieglitzeck sehr gut aus, in der Mitte viele Fußspuren, daher bis Abzweig Verbindungsloipe etwas uneben aber trotzdem gut. Verbindungsloipe war für Klassisch und Skating sehr gut, einige apere Stellen, keine Fußgänger. Die Fußgänger waren sehr diszipliniert! Leider hat mich ein Rowdy-Skater überholt, als ich bergauf Fußgängern begegnet bin, die mit ihren hund brav Platz gemacht haben. Kollege Rowdy musste wohl noch unbedingt durchschlüpfen oder dringend auf Klo und ist den beiden mit Hund unangenehm nahe gekommen, was zu lautem Fluchen geführt hat. Liebe Skiläufer-Kollegen so geht es auch nicht!
Schneewittchen gespurt, 1x classic 1x Skating, bei km 3,5 auf 50 m kleine Steinchen in der classic-Spur LLZ die 5 km Runde gespurt hinter dem Schießstand auf 20 etwas Dreck, LLZ und Schneewittchen etwas weich, aber so what? Es ist der 8.04.2021 und wir haben super Bedingungen! Ergänzender Hinweis: Verbindungsloipe zur Ackerstrasse wurde gewalzt, am Einstieg LLZ keine classic Spur, weiter rein unbekannt.
0°C, 30 cm, gespurt wahrscheinlich am Freitag, Fellski bzw. Atomic Multi für 0°C einige Fußgängerspuren in der Mitte, ab Schierker Straße gute Maschinenspur bis böser Hund, Böser Hund Jagdhütte sehr weich und Fußgänger, dort wurde wohl mal abgedrückt (Ist der Abschnitt wieder im Loipennetz?), Rotes Bruch bis Bodesprung z.T. von unten sehr nass. Insgesamt recht gut
15 bis 20 cm in Oderbrück, keine Spuren wegen Fußgänger, Kaiserweg kaum Steine, Dreieckiger Pfahl gut, runter in Richtung Böser Hund getretene Spur, in Kurve viele Steine, ab Böser Hund wenig Schnee
-4°C; 20 bis 40 cm; Steine, Reste umgestürzter Bäume und fiese Eisplatten, sehr hohe STURZGEFAHR