Die neuesten Loipenberichte für Brombergloipe
Trotz der Temperaturen überwiegend noch gute Loipe. Nur einige ausgeaperte Stellen, die nur wenig stören. Die verharschten Abfahrten sind herausfordernd. Für die Abendstimmung mit der untergehenden Sonne 4 Sterne.
Premiere für mich auf der Brombergloipe/Hasenbergloipe. Warum habe ich die eigentlich immer links liegen lassen? 🤔 Eine toll angelegte Loipe mit schönen Ausblicken! Leider aufgrund der Höhenlage wohl nicht allzu oft laufbar. Heute alles dabei, von ein bis vier Sternen. Start 13:30 Uhr am Sternplatz, Brombergloipe gegen den Uhrzeigersinn. Die ersten 400m keine Spur, Auflage teils sehr dünn. Dann bis zur Linkskurve abwechselnd mal Spur, mal Reifenspur. Ab dem Plateau gute Spur, meist eisig und schnell, nur selten weich und dünn. Weiter auf der Verbindungsloipe zur Hasenbergloipe, Vorsicht in den Abfahrten, mal eisig/ruppig, mal weich und sehr dünn, tlw. kommen Steine durch! Zur tiefsten Stelle runter kurze Tragepassage, dort hat die Sonne dem Schnee schon arg zugesetzt. Danach wieder gut laufbar bis Spinne. Retour auf selbem Weg bis Kreuzung Brombergloipe, von dort rechts runter zum Parkplatz. Auch dort Vorsicht in der eisigen Abfahrt!
die so gelobte Bromberg Loipe (Lautenthal) hat natürlich unter dem Tauwetter gelitten. Der Anstieg und die Ebene ist weiterhin gut machbar und wunderschön bei dem sonnigen Wetter, aber die 3 km Abfahrt ist bei Vereisung nix für Feiglinge. Daher nur 2 Sterne, wer aber damit kein Problem hat gibt sicher einen Stern mehr.
Wetter traumhauft, Loipe mittlerweile leider etwas ausgeleiert und Schnee etwas langsam. Dennoch empfehlenswert, so lange es noch auf dem Sternplatz möglich ist.
die -rel. unbekannte- Brombergloipe vom Sternplatz bei Lautenthal ausgehend ist heute eine super Wahl gewesen. Gespurt, gute Schneequalität und zauberhaft verschneite Landschaft mit tollen Weitsichten. Ein Geheimtipp! Da sie rel. kurz ist (5,7km) kann man sie mit Verbindungsloipe zur Hasenbergloipe verlängern. Die ist aber hier im Chat nicht gut weggekommen. Trotzdem ein Geheimtipp!
20 cm Schnee, gespurt, etwas zugeweht
Es ist immer schön, dass es am Wochenende Ausweichmöglichkeiten gibt, wenn es im Hochharz zu voll ist. Da die Loipe auf "nur" 500 Metern üNN liegt, wird sie auch nicht so oft gespurt. Sie führt durch einen intakten Mischwald. Der Ansturm hält sich in Grenzen. Trotz der guten Präparierung sind dort zu viele Fußgänger mit Hunden unterwegs, obwohl es in der Nähe gut präparierte Winterwanderwege gibt. Hundespuren vereinzelt, aber kein Dreck auf der Loipe.
Nach dem gestrigen Bericht habe ich heute meine Lieblingsstrecke aus Jugendzeiten ausprobiert. Es war schon immer eine schöne und anspruchsvolle Strecke. Empfehlenswert ist insbesondere der Anschluss nach Wildemann und Bad Grund oben auf dem Kamm lang. Leider ist die Schneedecke sehr dünn und es schauen viele Steine raus, so dass ich etwas genervt eine längere Tour abgebrochen habe. Wer vor dem Tauwetter noch eine schöne Tour fernab von Menschenmassen laufen möchte, sollte sich dennoch mit älteren Skiern auf den Weg zum Sternplatz zwischen Seesen und Lautenthal machen. Es wartet eine schöne Maschinenspur - leider mit einigen Steinen - auf den Genussläufer.