Peer Röhner ist seit Januar 2022 registriert und hat seitdem 7 Loipenberichte verfasst.
Nach den guten Bedingungen im LLZ noch ein Versuch mit alten Schuppenski auf Schneewittchen/Sonnenberg-Rehberg. Kann man es empfehlen? Nicht wirklich. Schneewittchen Anfangs noch passabel, aber sehr wenig Führung in den schlechten Spuren. Abfahrt ab dem Abzweig rüber Richtung Waage sehr grenzwertig. Überall Steine, also äußerst langsam/vorausschauend und immer bremsbereit sein. Rüber zum Int. Haus auch sehr dünne Schneeauflage und immer wieder Steine. Die dünne Schneeauflage setzt sich auch im kompletten Anstieg hinter der Straße fort. Bis dahin das Ganze mit einem Mitleids-Stern. Ab der Linkskurve auf die Ostseite des Rehbergs dann jedoch komplett andere Bedingungen. Ausreichend Schnee und keine Steine mehr, hier kann man schön Skiwandern. Ab und an sieht es sogar nach einer alten maschinellen Spur aus. Insgesamt 2 Sterne, weil das letzte Drittel dann doch annehmbar war.
LLZ wie bereits geschrieben nicht gespurt, aber FT sehr gut zu laufen. Auf den langen Runden immer mal wieder Gras in den Abfahrten/Anstiegen. Wer Graskontakt vermeiden will: Hinter dem Tunnel den ersten oder später den zweiten Abzweig links nehmen (das ganz steile Stück), auf den Runden wird man mit 4-5 Sternen belohnt. Oben auf dem Gletscher ist es eh top. Abfahrt zum Tunnel runter auch problemlos. Für die insgesamt sehr dünne Schneeauflage war es heute bemerkenswert gut!
Start um 9:30 Uhr in Königskrug, Abzweig ins Rote Bruch, top Spur, Abfahrt gut machbar. Anstieg ab Moosbrücke bis zum Dreieckigen Pfahl bis auf wenige Fehlstellen auch gut. Ab da auf die Winterbergloipe, auch hier erstaunlich gute Spur, wenige Fehlstellen. Ab dem Sattel des Winterbergs ist die Loipe absolut nicht mehr zu empfehlen. Die erste steile Abfahrt geht gerade noch, im flacheren, offenen Teil viele offene Stellen, sehr dünne Schneedecke und Steine! Seitdem der Wald dort weg ist, macht der Teil der Winterbergrunde keinen richtigen Spaß mehr, weil selten gute Schneebedingungen herrschen. Ab dem Waldstück wieder gute Bedingungen über den Kolonnenweg bis zur Sandbrinkstraße. Königsberger Loipe im Anstieg unten weich, nach oben besser werdend und tlw. richtig gute Spur. Bis Dreieckiger Pfahl gute Bedingungen, sogar in den Abfahrten. Rotes Bruch Westseite auch gut, wenn auch ab und an ruppig. Achtermann als Abschluss war sehr kräftezehrend. Mit Fellski war kaum noch ein Abdruck in der Spur hinzubekommen. Dafür dann im Flachen schön schnell. Das Wetter war natürlich ein Traum🤩Und Sicht war bis zu Rhön, wie oft hat man das schon!
Premiere für mich auf der Brombergloipe/Hasenbergloipe. Warum habe ich die eigentlich immer links liegen lassen? 🤔 Eine toll angelegte Loipe mit schönen Ausblicken! Leider aufgrund der Höhenlage wohl nicht allzu oft laufbar. Heute alles dabei, von ein bis vier Sternen. Start 13:30 Uhr am Sternplatz, Brombergloipe gegen den Uhrzeigersinn. Die ersten 400m keine Spur, Auflage teils sehr dünn. Dann bis zur Linkskurve abwechselnd mal Spur, mal Reifenspur. Ab dem Plateau gute Spur, meist eisig und schnell, nur selten weich und dünn. Weiter auf der Verbindungsloipe zur Hasenbergloipe, Vorsicht in den Abfahrten, mal eisig/ruppig, mal weich und sehr dünn, tlw. kommen Steine durch! Zur tiefsten Stelle runter kurze Tragepassage, dort hat die Sonne dem Schnee schon arg zugesetzt. Danach wieder gut laufbar bis Spinne. Retour auf selbem Weg bis Kreuzung Brombergloipe, von dort rechts runter zum Parkplatz. Auch dort Vorsicht in der eisigen Abfahrt!
Ab 14:30 Uhr Loipenstart am Parkplatz Laube, Temperatur um 0 Grad, immer wieder leichter Schneefall. Schneehöhe 15-20 cm, leicht feuchter Schnee (abseits der Loipe oben am Kamm auch noch pulvrig, ca. 25cm). Loipe nur manuell getreten. Leider war der Boden darunter noch nicht gefroren, daher kommt ab und an Gras/Untergrund durch. Deshalb mit altem Schuppenski unterwegs, war frisch rot gewachst, selbst damit kein Stollen. Im Moment verläuft die Loipe im Dreieck Parkplatz Laube - Köllnischfeld - Fahrenbrink. Die 3 Sterne (mit Augenzwinkern) gibt's für den Erlebniswert🤩 Allzu oft kommt man ja leider nicht mehr in den Genuss, eine LL-Runde im Deister zu drehen. Für alle aus dem Raum Hannover, die nicht bis in den Harz fahren wollen, nutzt die Gelegenheit!
Start gegen 10 Uhr im LLZ, einmal große Schleife, wie immer perfekt präpariert, nur etwas weich durch den Neuschnee. Dann über Verbindungsloipe rüber zum Acker, gut zu laufen trotz Wechsel aus Nebelnässen und Schneefall. Verbindungsloipe geht KT und FT, Acker dann wie von anderen bereits geschrieben nur KT. Schneewittchen zum Schluss war dann schon arg zugeweht/-geschneit, deutlicher Qualitätsabfall zu den vorherigen Loipen. Trotzdem toller Tag trotz Null Sonne!
Heute große Runde ab Königskrug. Rotes Bruch teilweise eisig und ein paar offene Stellen. Achtermann gut zu laufen. Hab mich auch auf die Königsberger Loipe gewagt, von oben ab Eckersprung, in der Erwartung, ggf. wegen zu wenig Schnee irgendwann wieder umdrehen zu müssen. Ging aber bis kurz vor die Brockenstraße. Dann die bekannte Tragepassage über ein Stück Straße bergab, danach konnte man Richtung Sandbrinkstraße bald wieder anschnallen. Von dort weiter Richtung Winterbergloipe (gegen den UZS). Mal dünne Schneedecke, mal alte, teils verwehte Spur. Schön zum Skiwandern, ich hatte die Runde allerdings bewaldeter in Erinnerung... Oben nochmal Richtung Winterbergsattel. Was hat es denn mit der schwarzen Loipe auf sich, die gibt's auf meiner Karte gar nicht und am kleinen Winterberg zeigen die Loipenschilder ins Nirgendwo?! Das Traumwetter hat auf jeden Fall für die paar Abschnallpassagen entschädigt.