Die neuesten Loipenberichte für Kolonnenweg
2- 3 cm nasser Neuschnee von heute Nacht. Kaiserweg und Schierker Straße durch Fußgänger präpariert, wenige Steine, gut umlaufbar. Ulmer Weg gute Schneedeckung außer bekannte Problemstelle. Kolonnenweg zum Winterberg gute Schneedeckung, Spur angelegt. Loipenhaus steht zum Verkauf.
Oderbrück über Dreieckiger Pfahl und Kolonnenweg bis auf den Wurmberg heute steinfrei und weitesgehend handgeloipt. Pulverschnee und Blau-Extra. Bis ein Forst-PKW Richtung Wurmberg durchfuhr war alles schön. Rückweg über Böser Hund und Rote Bruch zunehmend steinig...spontan könnte Mensch vielleicht Morgen nochmal....
Schnee wie gestern. - 3 Grad. Sonne und blauer Himmel. Überwiegend getretene Spur. Wie von Heiko gestern beschrieben. Zusätzlich zum Wurmbergsattel auch genug Schnee für getretene Spur ohne Untergrundkontakt. Aufstieg auf der Verbindung vom Schanzenauslauf zum Wurmberg-Nordhang nicht zu empfehlen, weil steil und Steine im Schnee, die die Abfahrt gefährlich machen. Ulmer Weg/Bodestraße Richtung Bärenbrücke schon wenige hundert Meter nach der Querung Ulmer Weg zum Kolonnenweg nicht mehr zu empfehlen aufgrund von Steinen im Schnee.
-2° Schuppe Schierkerstr ganz gut, Ulmer Weg runter Achtung in der Kurve, dann rübergemacht Kolonnenweg hoch und über Kaiserweg und Lichtmastschneise zum Parkplatz Ehrenfriedhof. Alles gut zu laufen unter den gegebenen Umständen.
Kaiserweg und Schierker Straße inzwischen fast auf voller Breite von Fußgängern planiert, dort vorzugsweise FT. Tipp für Klassisch: Kolonnenweg zwischen Dreieckigem Pfahl und Winterberg. Gut mit Wachsski Blau Extra zu laufen. Selbst die bekannten Wasserstellen sind problemlos passierbar. Böser Hund zum Abschnallen. Verbindung zur Jagdhütte geht. Rotes Bruch teilweise nur am Rand auf dem Grasstreifen belaufbar.
Schierker Straße und Kolonnenweg immer noch mit geschlossener Schneedecke. Kaiserweg mit Lücken. Feines Kaiserwetter mit Plusgraden in der Sonne. Nachtrag 11.02.: Es sieht so aus, als wenn die bestellten 10cm bis Freitag Mittag geliefert werden 😉
Start um 9:30 Uhr in Königskrug, Abzweig ins Rote Bruch, top Spur, Abfahrt gut machbar. Anstieg ab Moosbrücke bis zum Dreieckigen Pfahl bis auf wenige Fehlstellen auch gut. Ab da auf die Winterbergloipe, auch hier erstaunlich gute Spur, wenige Fehlstellen. Ab dem Sattel des Winterbergs ist die Loipe absolut nicht mehr zu empfehlen. Die erste steile Abfahrt geht gerade noch, im flacheren, offenen Teil viele offene Stellen, sehr dünne Schneedecke und Steine! Seitdem der Wald dort weg ist, macht der Teil der Winterbergrunde keinen richtigen Spaß mehr, weil selten gute Schneebedingungen herrschen. Ab dem Waldstück wieder gute Bedingungen über den Kolonnenweg bis zur Sandbrinkstraße. Königsberger Loipe im Anstieg unten weich, nach oben besser werdend und tlw. richtig gute Spur. Bis Dreieckiger Pfahl gute Bedingungen, sogar in den Abfahrten. Rotes Bruch Westseite auch gut, wenn auch ab und an ruppig. Achtermann als Abschluss war sehr kräftezehrend. Mit Fellski war kaum noch ein Abdruck in der Spur hinzubekommen. Dafür dann im Flachen schön schnell. Das Wetter war natürlich ein Traum🤩Und Sicht war bis zu Rhön, wie oft hat man das schon!
Brutale +8°C Lufttemperatur, aber die Loipe hart wie Beton und eisig glatt. Kein Abdruck mit Nanogrip, grenzwertig mit Schuppe. Das Torfhaus Spurgerät hat die Rote Bruch Loipe mit Anschluss über Hopfensäcke und Goetheweg aufgefräst und bestmöglich wiederhergestellt. Dort besser beherrschbar. Stöcke mit guten Spitzen sind gefragt. Schierker Loipen in hartgefrorener Trapezform. Ehrenfriedhof und Kaiserweg ebenfalls nicht neu gefräst. Nachtrag 17h: Spurgerät kam über den Ehrenfriedhof noch runter nach Oderbrück Nord. Besten Dank für den extra Service ! 😀 Aber über allem geniales Kaiserwetter und grandiose Winterlandschaft.