Loipenberichte von Uwe Schirrmeister

Uwe Schirrmeister ist seit Januar 2018 registriert und hat seitdem 91 Loipenberichte verfasst. Uwe Schirrmeister ist Mitglied im Skiklub Oker/Harz e.V.

Um den Dreieckigen Pfahl geht‘s noch

Schnee wie gestern. - 3 Grad. Sonne und blauer Himmel. Überwiegend getretene Spur. Wie von Heiko gestern beschrieben. Zusätzlich zum Wurmbergsattel auch genug Schnee für getretene Spur ohne Untergrundkontakt. Aufstieg auf der Verbindung vom Schanzenauslauf zum Wurmberg-Nordhang nicht zu empfehlen, weil steil und Steine im Schnee, die die Abfahrt gefährlich machen. Ulmer Weg/Bodestraße Richtung Bärenbrücke schon wenige hundert Meter nach der Querung Ulmer Weg zum Kolonnenweg nicht mehr zu empfehlen aufgrund von Steinen im Schnee.

Passabel

Heute Nachmittag - 4 °C, ständiger Schneefall, meist leicht, auch mal stärker. Ca. 10 cm pulvrige Neuschneeauflage. Von der L519 aus gestartet auf dem Forstweg, der den Lifthang quert. Auf der Nord- und Ostseite des Rehbergs bis zum Loipenschild 2/10 km genug Schnee, um keine Grund- oder Steinkontakte fürchten zu müssen. Das gilt dann nicht mehr für die Südseite mit der Abfahrt zum Internationalen Haus Sonnenberg. Getretene Spur, auch einige Fußgängerspuren, habe aber selbst niemanden getroffen. Zurück unterhalb des Lifthangs auf der ausgeschilderten Loipe gelaufen. Auch hier ist genug Schnee, allerdings liegt am tiefsten Punkt eine große tote Fichte quer über der Loipe.

Einfach traumhaft

Nachtfrost und Sonnenschein in Tannheim und am Vilsalpsee. In Schattwald und Zöblen schon vormittags in Wolken, in Tannheim erst am Nachmittag. Hier dürften Skiläufer noch eine Weile Freude haben. Ein Stern Abzug fürs Abschnallen an den Straßenquerungen.

Alles neu präpariert

Heute war alles frisch aufbereitet. Über Nacht ordentlich durchgefroren, somit ordentlich schnelle Loipen. Nur 4 Sterne wegen des Abschnallens beim Straßenqueren.

Neuschnee

Gestern Abend hat Regen an der festen Altschneedecke gefressen. Seit den frühen Morgenstunden kräftiger Schneefall, nasser schwerer Schnee, alles winterlich weiß, Temperaturen knapp über 0 Grad. Präpariert wurde heute nur die beschneite Runde in Grän.

Heute ein Hauch von Neuschnee

Hier sind alle Loipen gepflegt und nutzbar. Sehr kompakter Altschnee von 15-20 cm, nur ganz selten mal schaut Untergrund durch, dann auch immer gut umfahrbar. Auf der Südseite des Haldensees keine Klassikspuren, stellenweise vereist und knapp. Das Eis des Haldensees ist freigegeben und kann überquert werden, ist aber kein Vergnügen. Heute in der Nacht etwas Neuschnee, gut für die Loipen. Skitrail wäre in diesem Jahr gut möglich gewesen. Gaichtpass-Loipe gestern und heute teilweise gesperrt wegen österreichischen Jugendmeisterschaften im Skilanglauf.

Gute Nachrichten vom Sonnenberg

Erstens schien dort auch heute tatsächlich immer wieder die Sonne. Schneewittchen, Verbindungsloipe zum Acker und Ackerloipe waren super präpariert. Vor allem aber ist das Spurgerät im LLZ heute repariert worden und wieder im Einsatz. :-) Ein großes Dankeschön an alle, die dafür gesorgt und dabei mitgewirkt haben!!! Nun kann der Schülercup Skilanglauf kommen, der am kommenden Wochenende vom SC Buntenbock im LLZ ausgerichtet wird.

Spätes Glück

... für verrückte Vögel. Heute früh - 1 °C, Schneedecke nur wenige cm, aber fest durchgefroren mit etwas Pulverschneeauflage. Schönes Gleiten, auch zum Skaten. Dafür einen Stern, den anderen für strahlenden Sonnenschein. Oberhalb der Tunnel sind alle Strecken laufbar. Aufrauhskier haben getaugt. Und man trifft noch andere verrückte Vögel. Stellenweise sogar manuell getretene Loipenabschnitte, von Skischule oder Mannschaftstraining gestern. Vor 5 Monaten ging es los mit dem Skilaufen im Harz, so gesehen: gar keine so schlechte Saison...😉

Zurück