Stübenwasenspur

Die neuesten Loipenberichte für Stübenwasenspur

Es geht wieder was im Hochschwarzwald

Seit einigen Tagen geht wieder was im Hochschwarzwald. Dort wo der Schnee ganz weggeschmolzen war, ist die Neuschneedecke recht dünn. Man muss in den Abfahrten aufpassen. Heute Morgen war der Pappschnee noch kalt, später am Tag empfiehlt sich ein weiches Gleitwachs für zügiges Vorwärtskommen.

Mit Fußmarsch zur Stübirunde

Hallo zusammen, Auf der Natostrasse hat es den Schnee mittlerweile komplett weggetaut, somit ist bis zum Abzweig des Panoramaweges also ein Fußmarsch von Nöten. Ab dort geht es dann auf dem Panoramaweg noch ohne abschnallen mit alten Ski bis zur Todtnauer Hütte. Dort hat der NLV die Stübirunde nochmals präpariert, die Bedingen sind fahrbar: Pappig, mit überwiegend durchgehender Klassikspur, neue Ski sollte man allerdings auch hier nicht verwenden, an einigen Stellen kommt der Dreck raus. Wer möchte sollte morgen nochmals losgehen, für den Sonntag ist erneut Regen gemeldet und dann war s das glaube ich erstmal mit dem Langlauf im Schwarzwald.

Stübenwasenspur nur noch oben gut

Hallo zusammen, Ich schließe mich meinem Vorredner an, oben geht’s auf der Stübenwasenspur noch, unten naja … Ich bin über den Winterwanderweg hoch und es ist teilweise schon echt grenzwertig, man nimmt eben halt auch die alten Ski mit.

Obere Stübenwasenspur ging noch

Die Stübenwasenspur war nicht frisch präpariert worden, aber im oberen Teil ganz passabel zu laufen. Die Zahl der problematischen Stellen nimmt zu. Gegen Mittag wurde es deutlich wärmer. Beim Wachsen der Ski sollte man in den nächsten Tagen die höheren Temperaturen berücksichtigen.

Weniger, dafür fester Schnee am Feldberg

Übers Wochenende hat sich die labile Schneedecke verfestigt, alles ist wieder gut durchgefroren. Leider haben die offenen Stellen auf der Panoramaloipe zugenommen. Die Klassik-Köpfleloipe und die Stübenwasenspur sind fahrbar. Mit Schneefällen in nächster Zeit ist nicht zu rechnen.

Langlaufen noch möglich im Hochschwarzwald

Der kalte Neuschnee auf der dünnen nassen Altschneedecke macht das Präparieren der Loipen im Hochschwarzwald schwierig. Bodenkontakt ist überall möglich. Besserung der Verhältnisse ist für die nächsten Tage nicht zu erwarten. Immerhin soll sich die Sonne am Wochenende wieder zeigen.

Stübirunde sehr gut

Hallo zusammen, Nachdem die Tiefdruckgebiete wieder abgezogen waren, präsentierte sich der Hochschwarzwald heute wieder etwas winterlich. Ich bin, wie üblich, vom Feldberg in Richtung Stübenwasen aufgebrochen, das Natosträssle war nur mit einer sehr (!) dünnen Schneedecke überzogen, am Rand in der „Wiese“ neben der Straße wurde trotzdem - soweit möglich- eine Klassikspur gelegt. Nach dem Abzweig des Natosträssles besser werdende Bedingungen, überwiegend durchgängige Klassikspur. Stübirunde dann wie gewohnt super, präpariert vom Notschrei Loipen Verein mit Klassikspur, Skatingbereich teilweise in den Ansteigen zertreten, da der Schnee noch recht weich ist.

Auf dem Stübenwasen geht noch was

Die Panoramaloipe konnte wegen Schneemangel nicht präpariert werden. Heute morgen war sie teilweise geglättet und noch halbwegs gut zu laufen. Heikle Stellen konnte man problemlos passieren. Später wurde es wärmer, Fußgänger und Motorschlitten wühlten den Weg auf. Deutlicher besser waren die Verhältnisse der Stübenwasenspur zwischen Todtnauer- und Stübenwasen-Hütte. Bis Mittag blieb die präparierte Loipe auch in der Sonne fest. Die kleine Bergloipe zur St. Wilhelmer Hütte unterhalb des Feldberggipfels war ebenfalls gut zu machen. Bei guter Sicht sieht man von der Hütte die Viertausender des Berner Oberland und weiter im Westen den Mt. Blanc.

Zurück