Gestern Abend überall dünne, aber geschlossene Fahrbahn. Schön bei gespurt, fest, aber nur wenig eisig und ziemlich schnell. Sollte noch bis einschließlich Donnerstagabend/Freitag gut fahrbar sein - letzte Chance vor dem ersten Frühling?
Übers Wochenende hat sich die labile Schneedecke verfestigt, alles ist wieder gut durchgefroren. Leider haben die offenen Stellen auf der Panoramaloipe zugenommen. Die Klassik-Köpfleloipe und die Stübenwasenspur sind fahrbar. Mit Schneefällen in nächster Zeit ist nicht zu rechnen.
Wir haben mal selbst gespurt, hoffentlich kommt das Loipenfahrzeug bald nach. Bisher ist die Schneedecke noch unzureichend dick, aber vielleicht nächste Nacht 😃
Der kalte Neuschnee auf der dünnen nassen Altschneedecke macht das Präparieren der Loipen im Hochschwarzwald schwierig. Bodenkontakt ist überall möglich. Besserung der Verhältnisse ist für die nächsten Tage nicht zu erwarten. Immerhin soll sich die Sonne am Wochenende wieder zeigen.
Hallo zusammen, Nachdem die Tiefdruckgebiete wieder abgezogen waren, präsentierte sich der Hochschwarzwald heute wieder etwas winterlich. Ich bin, wie üblich, vom Feldberg in Richtung Stübenwasen aufgebrochen, das Natosträssle war nur mit einer sehr (!) dünnen Schneedecke überzogen, am Rand in der „Wiese“ neben der Straße wurde trotzdem - soweit möglich- eine Klassikspur gelegt. Nach dem Abzweig des Natosträssles besser werdende Bedingungen, überwiegend durchgängige Klassikspur. Stübirunde dann wie gewohnt super, präpariert vom Notschrei Loipen Verein mit Klassikspur, Skatingbereich teilweise in den Ansteigen zertreten, da der Schnee noch recht weich ist.
Die Panoramaloipe konnte wegen Schneemangel nicht präpariert werden. Heute morgen war sie teilweise geglättet und noch halbwegs gut zu laufen. Heikle Stellen konnte man problemlos passieren. Später wurde es wärmer, Fußgänger und Motorschlitten wühlten den Weg auf. Deutlicher besser waren die Verhältnisse der Stübenwasenspur zwischen Todtnauer- und Stübenwasen-Hütte. Bis Mittag blieb die präparierte Loipe auch in der Sonne fest. Die kleine Bergloipe zur St. Wilhelmer Hütte unterhalb des Feldberggipfels war ebenfalls gut zu machen. Bei guter Sicht sieht man von der Hütte die Viertausender des Berner Oberland und weiter im Westen den Mt. Blanc.
Hallo zusammen, Heute mal wieder vom Feldberg zum Notschrei gelaufen: Panoramaweg : Bis zur Abzweigung der Natostrasse wenige Zentimeter Schnee auf dem Asphalt mit Löchern, noch ging es allerdings. Ab der Abzweigung der Natostrasse alt präpariert, größtenteils mit Klassikspur . Stübirunde + bis Gasthaus Stübenwasen: Sehr gut, leider auch hier nicht neu präpariert, deswegen eine recht langsame Klassikspur, über Nacht gab es wenige Zentimeter Neuschnee. Ab Gasthaus Stübenwasen: Je weiter man runterkommt, teils sehr dünne Schneeauflage - Obacht, Teils dünne Neuschneeauflage auf gefrorenem Boden. Wer seine Ski liebt, trägt sie ab/bis Neustütz. Ansonsten mit altem Ski und wenn man sehr gut bergabfahren kann irgendwie machbar .
Heute Nachmittag wieder am Kniebis geskatet. Die Schneeberge vom Dienstag sind eingearbeitet, die Schneeverhältnisse sind fast pulvrig. Es sind sehr gute Klassikspuren vorhanden. Das wird wohl auch so bleiben. Achtung, am Samstag ist ab ca. 12:00 h bis ca. 14:00 h Wettkampf.