Loipenberichte für die Region Schwarzwald

Als Standard-Region festlegen

Oben gut, unten eher schwierig

Hallo zusammen, Ich bin heute vom Feldberg zum Notschrei runter gelaufen: Oben der Panoramaweg hatte einige Wasserstellen, diese konnte man aber gut umfahren, die Stübirunde war dann super, gibt vier von fünf Sternen. Ab dem Stübenwasen wurde es dann bis runter echt sehr dünn, da gibt’s dann nur noch einen Stern.

Im Hochschwarzwald geht noch was

Heute morgen war die Klassikloipe am Feldberg eisig hart und sauschnell. Stürmischer Wind und etwas Regen taten dem mehrstündigen Laufvergnügen keinen Abbruch.

Traumhafte Bedingungen rund um die Martinskapelle

Die Loipen rund um die Martinskapelle sind aktuell in hervorragendem Zustand! Nach dem Schneefall am 02.01.25 herrschen auf allen Strecken ideale Bedingungen – sowohl für Klassik-Läufer als auch für Skater. Die Schneedecke ist kompakt und sorgt für ein wunderbares Wintererlebnis inmitten der verschneiten Landschaft. Leider reicht der Schnee für den Fernskiwanderweg bis zur Kalten Herberge derzeit nicht aus. Auch der Rosseck-Weg, der als Verbindung zum Brend dient, ist momentan nicht in optimalem Zustand. Die Klassik-Spur setzt stellenweise aus.

Super Bedingungen auf der Köpfleloipe

Hallo zusammen, Bevor ich nach Hinterzarten runter bin habe ich eine Runde auf der Köpfleloipe am Feldberg gedreht. Viel gibt es da nicht zu sagen, wirklich top Bedingungen.

Skitour vom Feldberg nach Hinterzarten

Hallo zusammen, Ich bin heute vom Feldberger Hof über den Ernst Maurer Weg -> Seesträssle - Rinkenloipe -> Mathisleweiher (FSW Hinterzarten - Schluchsee) -> Hinterzarten gelaufen. Oben waren die Bedingungen sehr gut, auf dem Abschnitt der Rinkenloipe, welchen ich benutz habe, merkt man halt, dass teilweise nicht so viel Schnee liegt, wie ganz oben, aber Steine und co komme nicht durch. Ab m Rufenholzplatz bin ich dann über den Mathisleweiher bzw. FSW Hinterzarten-Schluchsee nach Hinterzarten runter. Je weiter man runter kommt, desto weniger Schnee liegt natürlich, teilweise kommen gegen Ende die Steine durch, alles in allem aber eine schöne Skitour mit durchgehender Klassikspur. Kurz vor dem Kurhaus hat man in Hinterzarten auf den letzten Metern die Streckenführung etwas geändert.

Neuschnee! Der Nationalpark hat gespurt :-)

-3° nachts hat es geschneit und der Nationalpark hat alles gespurt, was sich spuren ließ. Die Neuschneeauflage ist sehr griffig, so dass man alle Abfahrten problemlos meistern kann. Dort wo die Auflage zu dünn ist fehlt die klassische Spur. Dafür gibt es auf der Schwarzkopfloipe jetzt sogar 2 Spuren nebeneinander. Die Darmstätter Hütte an der Geiskopfspur und die Ochstenstallhütte an der Hundsrückenloipe haben geöffnet (10-16 Uhr).

Flutlichtloipe läuft sich gut

Ab 10:30 / 11:00 werden die Loipen bei der Martinskapelle weicher, so dass sich ein weiches Gleitwachs mit einer gröberen Struktur anbietet. Morgens sind die Loipen im Hochschwarzwald gefroren. Mittlere Wachshärte und feinere Struktur sind vorteilhaft. Im Schatten bleibt der Schnee fest.

Martinskapelle weiterhin gut

Heute Mittag war es durch die Inversionswetterlage teilweise schon recht weich. Trotzdem hat es ausreichend Schnee, vor allem auf der Panoramaloipe.