Die neuesten Loipenberichte für Köpfle Loipe
Übers Wochenende hat sich die labile Schneedecke verfestigt, alles ist wieder gut durchgefroren. Leider haben die offenen Stellen auf der Panoramaloipe zugenommen. Die Klassik-Köpfleloipe und die Stübenwasenspur sind fahrbar. Mit Schneefällen in nächster Zeit ist nicht zu rechnen.
Der kalte Neuschnee auf der dünnen nassen Altschneedecke macht das Präparieren der Loipen im Hochschwarzwald schwierig. Bodenkontakt ist überall möglich. Besserung der Verhältnisse ist für die nächsten Tage nicht zu erwarten. Immerhin soll sich die Sonne am Wochenende wieder zeigen.
Heute morgen ist es zapfig. Die Klassikspuren der Köpfleloipe am Feldberg wurden nicht neu gezogen. Sie sind hart gefroren und formstabil. Empfehlung für Klassikski: hartes Gleitwachs Toko Performance blue und als Steigwachs Swix V40 Blue extra oder Fellski.
Der Regen und die nachfolgende kalte Nacht haben den Schnee am Feldberg in eine eisig harte, graue Masse verwandelt. Darüber liegt eine dünne weiße Schicht Pulverschnee. Durch den Sturm fielen in den Waldpassagen Tannen- und Fichtenzapfen auf den nassen Schnee. Sie sehen harmlos aus, sind aber jetzt festgefroren und laden Skiläufer gern zu Stürzen ein.
Heute morgen war die Klassikloipe am Feldberg eisig hart und sauschnell. Stürmischer Wind und etwas Regen taten dem mehrstündigen Laufvergnügen keinen Abbruch.
Am Feldberg sind Stübenwasen, Panorama, Gipfelrundtour und Köpfle gespurt. War heute wegen des Schneetreibens und der heftigen Winde meist am Waldrand unterwegs. Blauer harter Wachs im Bereich von -10 bis -30°C war die richtige Wahl. Tourengeher sind abseits der Pisten unterwegs und genießen den kalten Pulverschnee.
Die Köpfle-Loipe war heute wieder in einem hervorragenden Zustand. Auch die Panoramaloipe und die Gipfelloipe wurden im Laufe des Tages präpariert. Das Nato-Sträßle war teilweise geräumt, man konnte aber noch gut langlaufen. Auf der Stübenwasenspur war richtig was los. Nach einer Woche Tiefschnee wurden gestern endlich 20 Kilometer vom Notschrei zur Stübenwasenhöhe gewalzt.
In den Hochlagen hat‘s auf den Loipen bis zu 70cm Schnee. Nur im Schatten ist er noch pulvrig, ansonsten wird er zunehmend pappig. Die Loipen, die ich heute in beiden Techniken gelaufen bin, wurden am Nachmittag von Conny gewalzt. Vielen Dank dafür. Das ist nicht selbstverständlich. Der Schnee hat sich gesetzt, die Pisten sind relativ fest, das Langlaufen macht mir großen Spaß. S‘Natosträßle soll noch ein paar Tage mit Schnee bedeckt bleiben, dann wird sie geräumt.