Torsten Hartmann ist seit Januar 2021 registriert und hat seitdem 29 Loipenberichte verfasst.
Heute morgen leichter Bodenfrost. Verbindungsloipe noch befahrbar, Ackerstraße nicht mehr. Hier hat ein Harvester das maschinelle Spuren der Loipe übernommen. Darüber habe ich mich in den letzten Jahren des Öftern, bei der Nationalparkverwaltung in Wernigerode beschwert. Leider ohne Erfolg.
Heute morgen -1°C. Harte alt Spur vom Wochenende mit 3cm Neuschnee. Leider eine umgefallene Fichte in der Loipe.
-1°C, 5-15cm sehr feste Schneedecke. Nicht maschinell gepurt. Selbst getretene Spur vom Parkplatz Kaiserweg bis zum Lärchenplatz am Stöberhai. Eigentlich wollte ich bis zum Ravensberg, aber der Schneepflug war vor mir da. Für Skater noch befriedigende Verhältnisse durch die harte Schneedecke mit Pulverauflage und Fußgänger nur am Anfang. Schöne Ausicht auf die Odertalsperre.
Um -1°C, harte Spur, Fellski oder Klister. Zero nicht so optimal. Ab Forstmeister Sietz Weg frische Spuren. An der Arnoldklippe und Hohnestraße nur gewalzt. Schöne Sicht auf Höllen,- und Landmannklippe. Verbindung nach Drei Annen Hohne auch mit einer Spur geloipt.
-7°C um 9:00Uhr Königsbergloipe perfekter Zustand
Schierke heute Nachmittag -3°C Große Winterberloipe doppelt, am Königsberg einfache harte Spur. Ab Wurmberger Schanzenauslauf Richtung Kl. Winterberg gewalzt. Ab hier wurde der Schnee weggepustet. Auf der Sandbrinkenstraße kam mir um 17:30Uhr das Loipengerät entgegen. Für morgen Früh alles frisch gemacht. Danke
10 cm Pulverschnee bei -1°C Selbst getretene Diagonalspur. Ein paar Steinchen sind bei der Schneehöhe immer dabei. Deshalb die alten Latten nehmen.
Die Sportfreundinnen und Sportfreunde vom SV Harzfalke haben auf den Wiesen oberhalb von Tanne einen 7km Rundkurs präpariert. Der Loipeneinstieg ist etwas schwierig zu finden. Dafür ist die Loipe fast sehr gut zu fahren. 7-10 cm Pulverschnee, -4 Grad