Die neuesten Loipenberichte für Goetheweg
auf Goetheweg und Kaiserweg wurden tote Bäume die dicht an den Wegen stehen gekürzt. Alles für die Sicherheit.
Im Bereich Königskrug bis Bärenbrücke viele Steine hochgeholt. Leider war die Spur im Bereich der Hopfensäcke gegen Mittag zertreten, da eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener darin herumlatschte. Im Bereich der kurzen Abfahrt Rotes Bruch/Bodebruch tiefe Einbrüche, aufpassen! Der Käferpark zeigte sich aber von einer tollen Seite.
-2° Loipe am Torfhausmoor, Hopfensäcke, Dreieckiger Pfahl, Bodesprung, Eckerprung, Goetheweg alles gespurt Fellski
Auerhahnweg nicht gespurt, Skiwandern möglich. Torfhaus über Torfhaus Moor - Eckersprung zum Dreieckigen Pfahl abends frisch gewalzt. Leider wurde die erst gestern frisch gezogene topp Loipe (Goetheweg bis Dreieckigen Phal) überwalzt, schade. Rotes Bruch über Bodebruch abends frische Loipe bis Moosbrücke (weiter unten paar Steine), ab da Loipe weiter (gestern gezogen) . Überall topp Schneeverhältnisse.
Torfhaus via Goetheweg geht mit dem Willen ohne Loipe voranzukommen. Hopfensäcke gute getretene Spur. Zum dreieckigen Pfahl alles platt gelatscht. Ulmer Weg selbiges. Toter Weg war noch unberührt. Rote Bruch bis böser Hund machbar, dann zu wenig Schnee.
Besser als erwartet: Über Nacht hat es 3-5cm feinen Neuschnee gegeben, der sich auf das Eis des am WE getauten Schnees gelegt hat. Fährt sich wie auf Kopfsteinpflaster mit den vielen tiefen gefrorenen Fußstapfen darunter. Spuren sind vom Schnee zugeweht. Torfhaus -> über den Schubenstein NICHT zu empfehlen, auf ganzer Breite gucken Steine raus. Torfhaus hinter den Hütten gleich rechts -> Götheweg geht besser.
Ab 12:00 spontaner Wechsel von Regen auf Schnee. Maximal stumpf bei 4 Grad, aber sonst weiter brauchbar abgesehen von einigen Löchern. Hauptproblem sind aber ignorante Fußgänger. Da wird das meiste gnadenlos zerlatscht trotz sperrschildern.
Loipen von gestern mit 2-3cm Neuschnee 9:30 bei -0,5° Schuppe ab ca 11:00 übergang in leichten Nieselregen 11:15 +1° Fehlstellen im Hohlweg auf dem Goetheweg und am Einstieg unten Hopfensäcke