Die neuesten Loipenberichte für Goetheweg
14.2., 13:00, -4°, bewölkt ein Glücksfall angesichts der aktuellen Umstände! Vom Ehrenfriedhof zum Dreieckigen Pfahl, über den Bodesprung zum Goetheweg bis zum Quitschenberg und zurück durchgängig geschlossene Schneedecke, nicht eine offene Stelle, nicht ein einziges Steinchen. Teils schwache getretene Spur, teils musste ich sie selbst treten. Also eher schneewandern, aber sehr schöne Tour.
+11° zum Teil Sulz Eis Steine ,Spuren zertreten Harzburger Loipe ab Torfhaus schlecht, # zum Abbegraben fehlt wo sich Fußweg und Loipe treffen, das Schild- aber auch das hält Egoisten nicht vom zertreten ab
8:10 -2° Fellski Kaiserweg Bodebruch, Rotes Bruch, Dreieckiger Pfahl, Goetheweg Eckerspung, Hopfensäcke, Kaiserweg Am Ende viele Menschen, eisiger Schnee, zum Teil hat die Pistenraupe gefräst also aufpassen, Hopfensäcke ist ne mächtige stokelei, Rotes Bruch und Bodebruchloipe sind ok, Goetheweg runter aufpassen grobe Stücke anstatt Spur und schnell. Im Hohlweg große Eisplatten.
Brutale +8°C Lufttemperatur, aber die Loipe hart wie Beton und eisig glatt. Kein Abdruck mit Nanogrip, grenzwertig mit Schuppe. Das Torfhaus Spurgerät hat die Rote Bruch Loipe mit Anschluss über Hopfensäcke und Goetheweg aufgefräst und bestmöglich wiederhergestellt. Dort besser beherrschbar. Stöcke mit guten Spitzen sind gefragt. Schierker Loipen in hartgefrorener Trapezform. Ehrenfriedhof und Kaiserweg ebenfalls nicht neu gefräst. Nachtrag 17h: Spurgerät kam über den Ehrenfriedhof noch runter nach Oderbrück Nord. Besten Dank für den extra Service ! 😀 Aber über allem geniales Kaiserwetter und grandiose Winterlandschaft.
Ab 4:45 Uhr, -3 Grad, wolkenlos, Vollmond, keine Stirnlampe nötig, traumhaft. Alle Loipen gut. Die Strecke Hopfensäcke/übers Brockenfeld ist nicht gewalzt, nicht maschinell gespurt: Tiefschneespur. Maschine kommt nicht durch. Hier liegt ein Baum, der aber ohne abzuschnallen umfahren werden kann.
Früher Start am Ehrenfriedhof, die dünne Schneedecke war anfangs noch verharscht. Mit steigenden Temperaturen wurde der Schnee rasch weich. Die Forstwege sind größtenteils geräumt, Skilaufen war dann nur noch auf den Randstreifen möglich. Nachtrag LLZ: Bis zu den Tunneln gibt es nur noch am Rand Schnee. Auf dem Gletscher stellenweise noch eine geschlossene Schneedecke, aber sehr dünn und sehr weich.
Oderbrück Nord frisch gespurt, aber sehr windig und Gefahr von leichten Verwehungen über Nacht
Alles gespurt, -5°C und die Ski laufen wie von selbst in perfekter Spur: Lichtmastenschneise von Oderbrück über Schierker Straße zum Dreieckigen Pfahl, Goetheweg bereits vom Fußvolk gezeichnet, Hopfensäcke mit etwas durchscheinenden Blaubeeren nur gewalzt. Bodebruchloipe gewalzt und krautig. Rotes Bruch Kessel mit gutem Material ohne Abschnallen nur gerade so passierbar. Rest der Roten Bruch Loipe ohne die üblichen Fehlstellen auf der Gehrenstraße sehr gut. Kolonnenweg top, Toter Weg CL im oberen Bereich ebenfalls top, aber dünn und mit Steinen zwischen den eng nebeneinander liegenden Loipen. Nix für Skater.