Die neuesten Loipenberichte für LLZ Sonnenberg
Das Landesleistungszentrum Sonnenberg (LLZ) ist die wichtigste Trainingsstätte für Leistungssportler im Harz. Es steht allen Läufern offen und bietet eine Vielzahl von Streckenvariationen von 2-7,5 km. Die Strecken sind anspruchsvoll und es ist immer Rücksicht auf den Trainingsbetrieb zu nehmen. Das LLZ ist bekannt für die hervorragende Präparierung seiner Loipen. Achtung: In der Hauptsaison finden am Wochenende häufig Wettkämpfe statt, sodass die Strecken zu diesen Zeiten nicht zum Training genutzt werden können.
Noch schneit es. Nasser Pappschnee.
Schneewittchenloipe und LLZ oben sind für Ende April erstaunlich gut, natürlich muß an der ein oder anderen Stelle getragen werden.
Um mal Herrn Uwe zu zitieren. Also wer will, kann noch ein bisschen. Es sind Geröllski von Vorteil um die Lücken in der Schneedecke auf dem Weg zum Schnee besser zu queren. Wachs: Anti-Nadel-Haft. Für die Haut LSF 20 😂😂😂😂 Die Abfahrt Schneewittchenloipe macht bis auf eine Stelle auch noch ein bisschen Freude.
Heute um 0 °C, überwiegend Sonne, unterbrochen von Schneeschauern. Noch immer tummeln sich einige Skifreunde auf den verbliebenen Loipen-Kilometern, klassisch oder skatend. Im LLZ lassen sich die 4er, 5er und 6er nicht mehr laufen, die anderen Strecken schon, auch durch die Tunnel kein Problem, um den Schießstand mit alternativer Streckenführung. Hinsichtlich Schneewittchenrunde wie von Heiko und Wolfgang beschrieben. Zur Abwechslung kann man auch mal den Alpinhang oder die benachbarte Waldabfahrt nutzen.
bei 1° Fellski im oberen Bereich sehr gute Bedingungen, im Stadion dünner und weicher. S-Anstieg unten großflächig abgeschmolzen. der obere Bereich der Schneewittchenloipe ab Alpinhang aufwärts ist noch TOP
Kann alles nur noch bestätigen, was unser Webmaster Schirrmeister bereits geschrieben hat. Wenn nicht noch einige kräftige Schneeschauer kommen, war das der Abschied für diese Saison
Stellenweise 1 Stern, stellenweise 3 Sterne, deshalb im Mittel 2. Heute 10-12 Uhr, anfangs - 1,5 °C, am Ende 0 °C. Bedeckt mit Sonnenlücken. Gestern hat Regen am Schnee gefressen. Die Altschneegrundlage ist jetzt hart gefroren, nur unten wenige Stellen mit Nässe im Untergrund. Darauf wenige cm lockerer Neuschnee. Alles sieht wieder schön winterlich aus. Klassik geht noch gut in frisch getretenen Spuren, die in den zuletzt am Freitag maschinell gespurten verlaufen. Fell geht gut. Sonst wäre Klister in der Spur nötig, stollt aber beim Raustreten; also nicht zu empfehlen. Der wenige Neuschnee ist fürs Skaten gut, aber darunter ist die eisige Grundlage uneben. Besser Schrottski nehmen, weil unter dem dünnen Neuschnee auch mal problematische Stellen verborgen sein können.
Die Präparation von gestern Nachmittag hat es noch einmal so richtig gebracht. Alle Strecken sind gewalzt und gespurt. Der Schnee ist stabil, da es heute bedeckt ist und über Nacht noch mal um den Gefrierpunkt. An einigen Stellen kommt Untergrund durch, Umfahren ist hier aber problemlos möglich. Lufttemperaturen sind leicht im Plus. Skaten ist griffig, aber nicht tief. Klassik sollte mit Fell und Schuppe gut gehen. Auch auf der Schneewittchenrunde war heute reichlich Betrieb. Vom Hörensagen soll dort das Klassischlaufen gut gehen, Skaten sei nicht empfehlenswert.