Die neuesten Loipenberichte für Verbindung Sonnenberg zur Ackerloipe
Der Loipenfahrer gehört in die Kategorie der magischen Harzer Berggeister und Brockenhexen. Es grenzt an Zauberei, wie er heute Nacht die Loipe präpariert hat. Irgendwie hat er die Steine unter den Schnee legen können, CL Spur Abzweig Sonnenberg bis HKB und Abfahrt Richtung Sonnenberg ****. Stieglitzeck bis Abzweig etwas ausgefahren nicht neu bearbeitet ***, bei -3 Grad schön schnell.
09.02.23 11:00 Uhr Stieglitzeck, -4°, blauer Himmel Sonnenschein, der Parkplatz ist gut gefüllt. Etwas ausgefahren, aber geschlossene und flotte Spur. Erstaunlich gut bei der geringen Schneelage. Ich bin sie zwar nicht gelaufen, aber nach Aussage anderer Läufer ist die Verbindungsloipe in ähnlichem Zustand.
am Start 16:40 -3° am Ende ca 19:15 -8° Waxski Basis und 4 Schichten Toko blau -2 bis-6° zum Ende etwas spitz. Eisige schnelle Spur, Fellski ging am Berg auch sehr gut. Verbindungsloipe zum Acker ehr 3 Sterne, ab Kreuzung Richtung HKB 4Sterne zum Teil ausgefahren
Verbindungsloipe: Eine Fehlstelle am Bachlauf oben an der Straße. Nicht frisch präpariert, aber gut in Schuss durch den Frost. Spur nicht mehr durchgängig möglich nach den Fluten unter der Woche. Aber schön fest und wirklich gut zu laufen. Ackerstraße sehr gut. Fellski lief super. Abgerundet wurde die schöne Sonntagstour durch die Begegnungen mit alten Haudegen.
Achtung, der Beitrag bezieht sich auf Do, 03.02.2023 16 Uhr und ist kein aktueller Loipenzustandsbericht, sondern eine Anmerkung zur Anlage der Loipe. Es wurde versucht, Klassikläufer und Skater gleichermaßen zu bedienen. Das ist sehr wünschenswert, hatte aber zur Folge, dass die Klassikspuren sehr weit an den jeweiligen Wegesrand gelegt wurden, um eine (zu?) breite Skating-Trasse zu ermöglichen. Das schützt zwar die Klassikloipen vor "Skater-Schäden", bedeutet aber für die Klassikläufer: kaum Platz für den rechten Stock, Außenneigung der Loipe, weicherer Untergrund, Hindernisse durch Baumäste und beunruhigende Nähe zu den Wassergräben. In der Abfahrt von der Ackerstraße wurde die rechte Loipe extrem weit nach außen gelegt, so dass sie über alten Astbruch führte oder dieser in die Loipe hineinragte (Verletzungsgefahr für die Beine). An einer Stelle der Abfahrt schaute ein Ast im 45 Grad Winkel entgegen der Fahrtrichtung direkt aus der Spur. Wer den zu spät sieht und nicht mehr ausweichen kann... Fazit: Insgesamt ist die Loipenpflege diese Saison wirklich sehr gut, insbesondere bei den mitunter schwierigen Bedingungen. Auch das Bemühen, Konflikte zwischen Klassikern und Skatern durch Verbreiterung der Trassen zu verhindern, ist wünschenswert. Das darf aber nicht dazu führen, dass die Klassikloipen an die Ränder gedrängt werden, denn dann leidet die Qualität und Gefahrenquellen entstehen.
Bis 16 Uhr und zwischen 1 und 5 Sternen. Erste Abfahrt: Grieselpeeling allererster Sahne. Richtungsfahrbahn zur Ackerstraße 5 Sterne, Gegenrichtung 4, da minimale Neuschneeschicht. 😉 Im Anstieg zur Ackerstraße Übergang in 3 Sterne, da reichlich Neuschnee. Ackerstraße, schnell 2 Sterne, Schneesturm. Rücktour: ab Abfahrt von Ackerstraße nur noch 1 Stern, Loipe weg. Aber: es kann eben nicht permanent präpariert werden. Tolle Expedition, je 5* für meinen Bombenski und dass nun keine Steine mehr durchkommen. 😁 Auf den letzten Metern: Potzblitz, heftiges Gewitter.
Ackerloipe stellenweise zugeweht und im ersten Abschnitt kleinere Zweige und Nadeln in der Spur, teils auch etwas vereist... Aber nicht sehr dramatisch. Sturm hält sich auch noch in Grenzen. 3 Sterne Auf dem Rückweg im Auto (17:30) kam mir auf der Verbindungsloipe Sonnenberg - Ackerloipe das Loipenspurgerät entgegen. Verbindungsloipe müsste also frisch präpariert sein, mit etwas Hoffnung jetzt auch die Ackerloipe (?)
Verbindungsloipe und ackerloipe in windgeschützten lagen alte Spuren noch akzeptabel (cl 3 bis 4*, ft eher3*). Dauerfrost, viel wind, pulver, komischer eisgraupel, aber Steine endlich weg. Llz ist der Hammer: Glatte 5* (ca. 15:00), besser kann man das nicht präparieren!