Daniel Schafer ist seit März 2021 registriert und hat seitdem 55 Loipenberichte verfasst. Daniel Schafer ist Mitglied im Notschrei-Loipe e.V.
Aktuell gefrorener Altschnee, hart und schnell. An wenigen Stellen eisig. Kein Bodenkontakt. Absolute Empfehlung.
Gestern war die Thurnerspur am späten Nachmittag schnell und griffig. Offensichtlich war ich vorgestern zu einer ungünstigen Mittagszeit auf der Spur. Die Waldabschnitte sind immer noch verschmutzt mit Zweigen, aber kein größeres Problem.
Heute war alles dabei von, Bremsschnee auf den Freiflächen, stumpfer und verschmutzer Schnee im Wald und harter und schneller Schnee in Schattenbereichen. Der Skifernwander vom Thurner nach Hinterzarten war gespurt. Nur in einem Waldstück war es kritisch mit dem Schnee. Ansonsten meist weiches Muss. Die Fürsatzspur war leider nicht gespurt. Dafür war die Verbindung vom Fernskiwanderweg nach Breitnau gespurt.
Alle Strecken waren frisch gespurt, auch die Panoramaspur war gut möglich. Ebenfalls der Fernskiwanderweg war bis zum Wiedner Eck gespurt, aber nicht zur Belchen-Talstation.
Nachdem es die letzten Tage von Schneefall bis zu Regen alles gab und die Strecken sehr weich und stumpf waren, waren sie am Samstag durchwegs hart, schnell und griffig. Alle Strecken waren frisch präpariert. Nur der Fernskiwanderweg bis zum Wiedner Eck war nicht gewalzt und bestand nur aus einer Harschschicht.
Nach Schneefall und Schneeregen, ausreichend Schnee. Unterhalb des Gasthauses Stübenwasen sehr nasser, weicher und stumpfer Schnee. Oberhalb, nur stumpf, aber deutlich fester und kälter. Ernst-Mauser-Weg teilweise verschmutz, aber okay. Seesträßle war nachmittags sehr weich. Am heutigen Freitag und mit Blick auf das Wochenende sind bessere Bedingungen zu erwarten. Trotzdem lieber frühzeitig los.
Nach Schneefall wurde die Spur heute morgen präpariert. Am Nachmittag gab es bereits eine ordentliche Neuschnee Auflage. Dies wird morgen wahrscheinlich noch anhalten mit weiteren Schneefällen. Ab Donnerstag dann wahrscheinlich wieder top Bedingungen.
Weiterhin gute Bedingungen an der Martinskapelle. Wenige verschmutze Stellen. Meist hart und schnell.