Loipenberichte für die Region Harz

Als Standard-Region festlegen

Geschlossene Spur

09.02.23 11:00 Uhr Stieglitzeck, -4°, blauer Himmel Sonnenschein, der Parkplatz ist gut gefüllt. Etwas ausgefahren, aber geschlossene und flotte Spur. Erstaunlich gut bei der geringen Schneelage. Ich bin sie zwar nicht gelaufen, aber nach Aussage anderer Läufer ist die Verbindungsloipe in ähnlichem Zustand.

Was kann man sich mehr wünschen

als begeisterter Skiläufer! Sonnenschein, leichte Minusgrade und so toll präparierte Loipen. Das Spurgerät kam mir in den Hopfensäcken entgegen. Super Arbeit vom Spurteam Torfhaus, danke! Heute sehr viele Skilangläufer und Skiwanderer unterwegs, die davon profitieren können und den Harz von seiner besten Seite genießen. So soll es sein. Zwischen Moosbrücke und Bärenbrücke festgefahrener PKW, per Navi auf dem Weg nach Braunlage, die rechten Reifen im Graben. Kopfschütteln und Ärger bei den Langläufern, schließlich finden sich ein knappes Dutzend Helfer aus der Loipe beim mühsamen, aber letztlich erfolgreichen Freischieben. Jede andere Art der Bergung wäre mit größeren Schäden an der Loipe verbunden gewesen. Aufgrund des sehr festen präparierten Untergrunds so nur erfreulich wenig Zerstörung.

LLZ

Ich war gestern im Stadium bin die kleine 2.3 km Runde geskatet ging nicht schön dürch den aufgefrorenen Schnee es gab keinen schönen grip mehr

CLZ / Buntenbock - nicht uneingeschränkt zu empf.

Clausthal / Buntenbock Mi. 08.02.2023, 14:30-17:30 Falls noch jemand mit dem Gedanken spielen sollte aufgrund des Status "geöffnet" bzw. "alt gespurt" in den gängigen Portalen dort die Ski zu schnallen: Am Einstieg zur Verbindungsloipe zum Kurpark sah das ganze heute noch halbwegs laufbar aus, die 5-10 cm Schnee lt. den gängigen Portalen kommen hin, "alt gespurt" mit nur hin und wieder etwas Gras oder Boden in den Spuren auch (man hätte es aber auch für eine gute selbst getretene Doppelspur halten können). Richtung Verbindungsloipe Ziegenberg (ab Straßenquerung, über die Mühle bis einschließlich Teichdamm) dann ständiger Wechsel des Untergrunds, zwischen grünen Gras- / Wasserlöchern, sehr dünn werdende Spur / Loipe bis hin zu stark zertreten, wellig und vereist. (was im besonderen auch für die wenigen Abfahrten gilt !) Die Ziegenbergloipe selbst lies sich (eingeschränkt bis optimistisch) gerade so fahren, ist jedoch teilweise ebenfalls sehr stark zertreten, mit Grün und Wasserlöchern gerade in den Kurven sehr unangenehm, hin und wieder auch mal ein paar Meter am Stück ganz okay. Man ist nur ständig auf der Suche nach einer ausweichenden Spur, sei es auch nur um Dellen oder tiefe Fußspuren herum. Ohne Neuschnee und entsprechende Präparation der Loipen dürfte dies dort (leider) mein letzter Besuch dies Jahr gewesen sein. Dies ist explizit kein Bericht für die Zellerfelder Loipen, die Bedingungen dort können u.U. besser sein. Auch die Kurparkloipe habe ich mir gespart und kann u.U. besser aussehen, ist aber nicht sehr wahrscheinlich. Ich hoffe dies ist dem ein oder anderen dennoch hilfreich, "Glück Auf" und "Ski Heil" euch allen ! ***Nachträgliche Anmerkung*** Der ein oder andere hätte hier mit viel Wohlwollen noch 2 oder gar 3 Sterne vergeben, aufgrund des tollen Wetters oder weil ja noch was zum laufen da war. Es wurde hier schon des öfteren aufgegriffen, daß es nicht um Wohlwollen, den schönen Sonnenschein oder Werbung für eine Veranstaltung gehen soll. Viel mehr sollte es um die reinen Fakten gehen, so objektiv wie möglich, um keine falschen Erwartungen zu wecken, oder Werbung in eigener Sache zu machen. 5 Sterne können da nur die wohl verdiente Außnahme statt der Regel sein.

Teilweise Dreck / Steine, viele Fußgänger

09:00 Uhr , - 5 Grad, strahlender Sonnenschein, komplett gespurt bzw. geglättet, sehr verharrscht und grobkörnig, viele Fußgänger 🚶 ❗, Toter Weg und Sandbrink = viel Dreck / Steine

Sonnenloipe CLZ

Loipe wurde nicht nochmal neu präpariert, trotzdem immernoch ausreichend gute Bedingungen zum Skaten. Fester eisiger Untergrund mit geringer Neuschneeauflage machen die Loipe sehr schnell. Nur selten schauen ein paar Grasbüschel durch. Klassikspur aber nur selbst getreten.

Reitstieg Hanskühnenburg Ackerloipe

Start am Stieglitzeck mit alten Brettern. Das war für den Reitstieg auch gut so. Die ersten 2 Km ließen sich gut fahren, erst gewalzt später eine selbstgeloipte Spur. Im Schatten war diese sehr eisig ließ sich aber noch gut fahren, Vorsicht war mit kleinen Ästen in der Spur geboten. Dann ging es los mit offenen Stellen, es wurde zeitweise sehr abenteuerlich und ab und an mussten die Ski auch abgeschnallt werden. Den Anstieg hoch zur Hans Kühnenburg lag wie vorher schon berichtet ein Baum quer, er ließ sich aber gut umgehen. Weiter oben war wieder alles offen. Auf der letzten geraden Strecke zur Hanskühnenburg einige offene Stellen und etwas Achterbahn in den Spuren. Insgesamt mit Ski nicht mehr zu empfehlen, auch wenn das Wetter und das Naturerlebnis traumhaft waren. Von der Hanskühnenburg den Berg runter zur Acker Strasse ist Vorsicht geboten, teilweise blankeis oder offene Stellen. Die Acker Loipe war gut präpariert aber schon etwas ausgefahren. Im Schatten teilweise eisig. Alles im Allen gebe ich 3 Sterne, der Reitstieg 1 Stern weil am Anfang das fahren noch möglich war, im Verlauf aber zu viele offene Stellen sind. Die Ackerloipe 4 Sterne weil durch die gute Nutzung schon etwas ausgefahren.

Wettkampf im LLZ

Am Donnerstag 9.2. ist der Tag der Braunschweiger Skijugend. Der Schulskitag beginnt mit dem ersten Start um 9.30 Uhr. Der Parkplatz sollte also ab 8 Uhr schon gut belegt sein. Es wird nur im unteren Bereich gelaufen, also entweder anfeuern und helfen oder den Bereich bis mittags meiden. Allen SchülerInnen am Start viel Spaß und Erfolg und großen Dank an die Wintersportabteilung der Eintracht BS für die Durchführung der Veranstaltung. 👍