Alexander Schirrmeister ist seit Januar 2018 registriert und hat seitdem 6 Loipenberichte verfasst.
Statt Kammlauf leider nur ein Kammlauf Light auf einer 1,6km Runde. Super präpariert und eine kleine aber feine Alternativveranstaltung. Schnee gegen Mittag teils weich, teils eisig. Universalklister ist die richtige Wahl. Unterlage sollte so noch einige Tage auch bei wärmeren Temperaturen durchhalten.
Gut präparierte Loipen bei 20-30cm Schnee. Mittags mit 5 Grad recht warm und entsprechend weich. Unter den Bäumen leicht dreckig und feucht. Durchgehend zwei Klassikspuren und ausreichend Platz für Skating. Für die nächsten Tage ausreichend Schneegrundlage.
0 Grad, 10cm Schnee, wenige Gras- und Matschstellen, Tunnelrunde mittlerweile sehr gut planiert, am Rand eine durchgehende, getretene Spur. Im Tunnel bekanntermaßen dünn. Umgestürzter Baum auf der 2,5km Runde links hoch hinterm Tunnel.
Gute Bedingungen rund um Oberhof und Zella-Mehlis bei ca. 15cm Pulverschnee. Mit -6 Grad knackig kalt und eindeutig blau zu wachsen. An einigen Stellen kommen immer mal wieder Dreck und Steine durch, also besser noch nicht den Rennski auspacken. Schützenberg und Loipe um den gebrannten Stein jeweils mit Klassikspur und genug Platz zum Skaten.
Kaiserweg und Abbegraben passable Spur. Königsberger Weg super mit einer Spur und nur 2 offenen Stellen, die umfahren werden können. Bis zur Brockenstraße und dann am besten wieder hoch zurück. Winterbergloipe vom Dreieckigen Pfahl geht auf dem Ulmer Weg noch bis kurz vor dem Winterberg sehr gut. Wer will kann auch noch hoch. Abfahrt wohl nicht zu empfehlen. Winterbergloipe über Toter Weg geht bis vor die Abfahrt zum Sandbrink auch sehr gut. Umrunden leider nicht möglich. Tagsüber Nieselregen und entsprechend nasser Schnee und dünne Stellen an Wasserläufen.
… kann auf 3 cm Schnee bei gefrorenem Untergrund etwas herumrutschen. -7Grad.