Jens Wötzel ist seit Februar 2018 registriert und hat seitdem 19 Loipenberichte verfasst.
heute nach 10.00 Uhr: CL-Spuren, Schnee und Sonne wie an den letzten Tagen, erste Steinchen auf Km 1 in der Berganspur - gut umlaufbar, Abfahrt bis Km 2,5 (Abzweig zur Verbindungsloipe) rasant schnell mit einigen ausgeschlagenen Stellen - erfordert hohe Konzentration, wenn man es einfach laufen lässt..., Geschwindigkeit um 30 Km/h, Schneepflugversuche außerhalb der Spur meist ohne Bremseffekt durch die vereiste Schneefläche, Fellski mit gutem Grip, wer kann: Bindung für den Anstieg 1/2 bis 1 Umdrehung nach vorn - Ski greift dann besser; zügige Doppelstockpassagen auch im leichten Anstieg machbar und "verfeinern" das LL-Vergnügen; Neuschnee wäre aber auch bald mal nötig..!
um 0°, 3-5 cm pappiger Neuschnee (Nadeln und Ästchen nach dem Sturm von gestern zugeschneit!) in alter Spur, als erster Läufer (ca. 10.00 Uhr) musste ich die Maschinenspur wieder etwas "nachspuren" - mit Fellski ging das, aber es war nicht der große Hit..., ca. 200 M nach dem Loipentor Lux- oder Wolfsspur in der linken noch verschneiten Spur - sah ziemlich frisch aus - nach ca. 600 M nach links in den Wald verschwindend.. tauchte am höchsten Punkt nahe dem Abzweig zu Reitstieg von links aus dem Wald kommend wieder auf!! Leider hatte ich kein Handy dabei und konnte so kein Foto machen.. Die Spur war markant und auf keinen Fall von Rotwild, Fuchs o.ä. stammend - möglich ist auch ein entlaufener Hund mit handtellergroßen Pfoten, der sich in der Gegend rumtreibt. Nach einer Stunde Spur treten auf der Ackerloipe nur einen Skiwanderer unterwegs getroffen - ob später noch maschinell gespurt wurde, kann ich nicht sagen. Bei wieder aufkommendem Wind mit leichten Schnee-Graupel-Schauern war dann die Sauna in Altenau ein entspannender Ausgleich.
-4°, ab ca. 10.00 Uhr, prima: es war gespurt!, aber: relativ viele CL und Skatingpassagen haben durch den unangenehmen Wind gelitten - Spuren teilweise vom Winde verweht - und waren nicht angenehm zu laufen, kleine Grasbüschel stören kaum, aber Steinchen an Wegübergängen erfordern Vorsicht.., gewalzte Flächen oft sehr buckelig - bedingt durch wechselhafte Schneehöhen, für ortsfremde Skiwanderer wären Laufrichtungspfeile und ggf. Orientierungstafeln gelegentlich hilfreich, Spaßfaktor heute nicht sehr hoch - der vorhergesagte Sonnenschein blieb bis Mittag aus, für das Spurgeräteteam einen extra Stern: es wurde das maximal Mögliche den Schnee- und Wetterverhältnisse entsprechend auf die Wiesen gebracht!
-4°, ca. 10.30 Uhr, kaum Wind, wenige Menschen mit Ski, noch weniger ohne Ski (brav neben den Spuren), ein "verirrter" Skater.., Doppelspur ganz frisch am Morgen gezogen, Parkmöglichkeiten am Stieglitzeck zum Aussuchen - Räumdienst war intensiv tätig, ein perfekter "Vormittagsausflug" mit Fellski - Wachsski "blau" wäre sicher eine gute Alternative gewesen, für heute nix zu meckern - deshalb alle Sterne!!
zur Mittagszeit: um -2°, neblig, leichter Flockenfall, alte Cl-Spuren von neuem Schnee "verschüttet" - durch Läufer wieder laufbar gemacht, Spurgerät wurde nicht gesichtet - ein Nikolaus auch nicht..., Fellski war sinnvolle Wahl, keine Wanderer unterwegs - HKB hat ja heute nicht geöffnet...
beide CL-Spuren noch gut zu laufen, zunehmend vernadelnd mit "Ästchenzugaben", Schnee um 0° - Luft deutlich im Plus, Fellski ging akzeptabel, sehr unschön, rücksichtslos, unsportlich: auf der "Abfahrt" Richtung Parkplatz Stieglitzeck wurde ich - in der rechten CL-Spur mit Fellski fahrend - von einem Skater (durch Material- und leichten Körperkontakt?) blitzartig und unvermittelt in den Schnee geschickt (klassischer Bauchklatscher..mit gut Schnee im Gesicht), ohne sich weiter um mich zu kümmern (ev. Verletzung?) ist der Verursacher einfach weitergefahren.., sein Freund fragte kurz "ob denn alles i.O. sei", eh' ich mein Material und mich "sortiert" hatte waren beide weg und sind anschließend über die Straße auf die Runde zur Wolfswarte verschwunden. Gerne hätte ich mich mit beiden noch "unterhalten" ... So etwas ist mir in den Jahrzehnten auf nationalen und internationalen Loipen noch nicht passiert. Obacht - es gibt sie doch, die "Typen mit Tunnelblick"!
Nach Schneesturm und Wintergewitter gestern heute morgen rund um den Sonnenberg (Schneewittchen, Rehbergrunde, LLZ, Verbindungsloipe..) alle Strecken schon wieder super hergerichtet. Spuren leicht spiegelig, aber Fellski war die richtige Wahl
keine Verschmutzungen, komplette Runde um die Talsperre gut mit Rollern zu laufen, alte Bahntrasse von Langelsheim nach Lautenthal: gelegentlich Jogger / Radler unterwegs - aber unproblematisch, von hinten überholende Radler "vergessen" manchmal sich bemerkbar zu machen (z.B. durch eine simple Klingel..), erste Blätter auf dem Asphalt (streckenweise recht rau ) stören (noch) nicht, insgesamt empfehlenswert, da z.Zt. keine Holztransporter zu sehen sind..