Die neuesten Loipenberichte für Panoramaloipe
Ich schließe mich meinem Vorredner mal an: Abschnitt Feldberger Hof - Todtnauer Hütte Auf dem Panoramaweg liegt bis zum Abzweig der Natostrasse fast kein Schnee mehr, der Asphalt drückt von unten durch und erste Schneelose Stellen kommen zum Vorschein, dadurch heizt sich der Asphalt auf, ich vermute, in ein-zwei Tagen ist dort der Schnee weg. Ab dem Abzweig der Natostrasse bis zur Todtnauer Hütte ist zwar noch eine geschlossene Schneedecke, teilweise mit Klassikspur, auch hier werden sich in den nächsten Tagen allerdings die ersten schneelosen Flecken breittreten, die Präparation wurde eingestellt. Ich vermute , das der Weg (ab dem Abzweig Natostrasse)im Großen und Ganzen bis zum Wochenende halten wird und als Zubringer nutzbar bleiben wird. Todtnauer Hütte - Stübenwasengasthaus Hier geht es noch wirklich super, vor allem die Stübirunde ist top, ab dem Gipfel geht es auf dem Winterwanderweg zum Gasthaus runter. Gasthaus Stübenwasen - Notschrei Bis zur Abzweigung des Winterwanderweges Neustütz halbwegs fahrbar, ab dort dann sehr eisig und zunehmend ein Gemisch aus Schnee, Eis und Dreck. Maximal als Zubringer nutzbar, mal schauen, wie es hier am Freitag aussieht.
Ähnliche Bedingungen im Hochschwarzwald wie vor zwei Tagen. Inversionswetter. Viel Sonne, oben warm, unten kalt. Auf dem Natosträßle wurde der Schnee bis auf eine dünne Schicht auf die Seite geschoben, die Klassikspur eingeebnet. Gut möglich, dass das Asphaltsträßle wie im Februar 24 in den nächsten Tagen ganz freigeschoben wird. Die obere Stübenwasenspur war nicht präpariert, aber zumindest die Stübirunde noch gut zu laufen.
Heute war es sonnig. Inversionswetterlage. Der Schnee war morgens hart gefroren. Durch die intensive Sonneneinstrahlung und die Lufterwärmung sublimiert der Schnee. Die Stübenwasenspur war nicht präpariert. In den harten Spurrillen kommt man da in den Abfahrten leicht aus der Balance. Vielleicht wird dort am Dienstag wieder präpariert.
Hallo zusammen, Der Panoramaweg war heute, also ich um halb drei in Richtung Stübirunde lief logischerweise schon sehr zertreten, an einigen Stellen wurde es auch bereits dünn. Die Stübirunde war dann wie gewohnt sehr gut und man hatte hinten seine Ruhe. Zum Tagesabschluss bin ich noch auf den Gipfel hoch: Der Weg ab der St Wilhelmer bis zum Gipfel war „okey“, es ging ohne Abschnallen. Runter über den Grüblesattel war es teilweise sehr vereist und sehr dünn, hier darf man wahrscheinlich in den nächsten Tagen dann abschnallen,
Gestern fielen 2cm Neuschnee. Die Stübenwasenloipe ist im oberen Bereich gespurt. Mit Bodenkontakt muss gerechnet werden. Am Morgen waren die Loipen am Feldberg noch gut durchgefroren. Starker Wind verfrachtet den Schnee über die offenen Flächen. Stellenweise hat es wenig Schnee. Steine, Zapfen, Grünzeug und Dreck sind zu sehen.
Hallo zusammen, Die Tage gab es ganz oben ein paar cm Neuschnee, welche ausgereicht haben, um oben wieder ein paar Loipen zu ziehen : Gespurt war heute der Panoramaweg und die große Stübirunde. Vom Stübenwasen gingen maschinelle Spuren runter in Richtung Gasthaus, das habe ich allerdings nicht versucht, sondern habe lieber zwischen Todtnauer Hütte und Stübenwasen ein paar Runden gedreht. Auf der Stübirunde herrschten in meinen Augen eigentlich durchweg gute Bedingungen, auf dem Panoramaweg merkt man, das teilweise keine Grundlage mehr vorhanden war, hoffentlich hebt es trotzdem eine Weile. Die Runde zum Gipfel habe ich am Grüblesattel abgebrochen, den Schnee hat es ganz schön verblassen.
Panoramaloipe und kleine Stübirunde sind präpariert. Der Stübenwasen ist nicht gespurt. Die Gipfelrundtour hat zu wenig Schnee. Der starke Wind hat ihn abgetragen und in die Abhänge verfrachtet. Morgen kommt hoffentlich noch etwas Schnee.
Eine Klassikspur gab es heute nicht mehr. Die Panoramaloipe und die kleine Stübirunde waren zum Glück gewalzt. Ansonsten werden derzeit keine Loipen im Hochschwarzwald präpariert. Ausnahme: die Nordic Arena am Notschrei. Die Loipen dort werden beschneit. Am Wochenende wird in der Arena der Swiss Cup ausgetragen. Am Feldberg findet zur Zeit der Para Alpin Weltcup statt. Heute gewann die Monoskifahrerin Forster aus Radolfzell den Slalom der Frauen.