Die neuesten Loipenberichte für Rehbergloipe
Bin über Rehberg (5 Sterne) zum ersten Mal nach St.Andreasberg. Dort auch Top geloipt. Aber natürlich weniger Schnee. Man kann aber bis zur Beerburgloipe durchfahren (3 Sterne). Aber die Lage, die schöne Aussicht ist super. Hätte man vielleicht schon früher mal machen können. Zurück Waage (4 Sterne) und Schneewittchen Top. PS an den Admin: Beerburgloipe und Rundkurs Oderberg fehlen
Nachdem ich aufgrund der gestrigen Wetterkapriolen entschied, im Tal zu bleiben, habe ich es nicht bereut, heute zum Sonnenberg zu fahren. Der Kurs ist optimal gespurt. Da einige Stellen der Loipe grundsätzlich schwierig zu spuren sind, ist der perfekte Zustand alles andere als selbstverständlich.
Um Null Grad, Start 10.10 Uhr, Schneewittchen - Waage gegen Uhrzeiger - Rehberg - Schneewittchen. Teilweise erste Spur (Danke! 🙏). Alles bestens, Problemstellen Rehberg wie immer. Achtung: Waage Abfahrt im Uhrzeiger ab Parkplatz kommend nach 300 und 800m teils offen, da sollte man sicher am Ski stehen 😉. Rüge an die Skater, die mit Ihrer sportlichen Abdruckphase die klassische Spur ruinieren 🤮. Trotzdem 5 Sterne noch erreicht 😁.
Sa. 5.2.22, 9 Uhr, -1° C, 2 cm Neuschnee, windig, leichter Schneefall. 3 Autos auf dem Dreibodeparkplatz. Als Erster in der alten zugewehten Loipe, es waren aber noch gute Bedingungen, zumindest zum Skiewandern. Schneewittchen war frisch gespurt 4*, aber es waren schon einige Skater unterwegs. Sonnenberg Parkplatz war gegen 10 Uhr voll. Die Stecke um den Rehberg ist nur zum Skiewandern geeignet, beim kleinen Bachlauf müssen die Skier abgeschnallt werden. Die Waage ist durchgängig in der alten Spur gut befahrbar, durchgängige Schneedecke, die aber auf der Südseite dünn wird. 11 Uhr war der Dreibodeparkplatz voll!
Bin direkt in Sonnenberg gestartet und habe die Waage noch gegen den Uhrzeigersinn mitgenommen. Schnee sehr fest, in Sonnenberg noch (sichtbar!) 1 cm unter dem Ski, aber es reicht. Abfahrt zur Waage machbar: sehr platt, aber noch ausreichend Bremsschnee da. Rechts rum zur Waage klappt gut, bis auf das Bäumchen quer über den Weg (siehe anderer Bericht unten) alles gut und nicht zertreten. Rehbergloipe auch 90% mit Doppelspur, eine Wasserstelle zum abschnallen, aber ok.
Nachtrag zu meinem Bericht vom 7.1.: Die Rehbergloipe ist seit Montag durchgehend maschinell gespurt von Sonnenberg bis Int. Haus Sonnenberg. Das heißt, dass auch die 3 quergestürzten Fichten aus dem Weg geräumt sind. Das Wasserloch unterhalb des Abfahrtshangs lässt sich seitlich umfahren, wenn man nicht allzu sehr Rücksicht auf die Latten nimmt; sonst halt für wenige Meter abschnallen.
auf genannten Loipen ausreichende Schneehöhe und getretene Klassikspuren. Heute Nachmittag - 2 °C, zeitweise etwas Schneefall. Der Schnee ist feuchter als gestern, am tiefsten Punkt der Waage Gefahr von Stollen am Aufrauhski. Wenn man auf der Sonnenberg-Rehberg-Runde beim Abschnitt zwischen dem Sonnenberg-Nordostlift und der Siedlung Sonnenberg der Loipenbeschilderung folgt, dann wird es richtig "Crosscountry"-mäßig mit einem Wasserloch und drei quergestürzten Fichten. Hier - je nach Neigung - besser auf der Forststraße bleiben, den Abfahrtshang queren, bis zur L519 und dann ca. 500 m neben der Straße entlang.
Gewalzt, keine Cl-Spur aber gut befahrbar. Umgekippte Bäume wurden entfernt. Sehr wenig Fußgänger unterwegs.