Winterbergloipe

Die neuesten Loipenberichte für Winterbergloipe

Extrem nasser Neuschnee. Keine Loipe.

+ 2 Grad, mehr Regen als Schnee mit Sturm, unten nur noch Schneematsch

Heute Nachmittag mit Einschränkungen

Gelber Weg schwierige Verhältnisse hier zu wenig Schnee. Ab Haarnadelkurve alte Spur mit 3cm Neuschnee. Vom Eckersprung zum Torfhaus und zurück zum Dreieckigen Pfahl neu gespurt mit Top Bedingungen. Vom DP über Winter,- Wurmbergsattel zum Parkhaus wieder alte Classikspur mit Neuschneeauflage. In der Großen Winterbergschleife nach dem Abzweig Spechtweg wurde die Loipe leider auf 300m Länge von einem Kfz zerfahren.

Winterberg, Hopfensäcke, Rote Bruch frisch

Minus 1 Grad. In den unteren Lagen zwei bis drei Sterne oben fünf Sterne!

Sehr wechselnde Sternenwertung

Auf Torfhaus +1 °C, frische Brise ohne neuen Windbruch auf unten beschriebenen Loipen, ggl. Sonnenschein, häufiger Schneeschauer. Das Loipenspurgerät war um 9.30 Uhr schon unterwegs, Torfmoorweg frisch präpariert, von der Senke aus Richtung Torfhauslift ebenfalls. Somit sind wahrscheinlich Jobst-Peter-Weg und Ulmer Weg präpariert worden, wie von Heiko gestern angekündigt. Selber bin ich dem Loipenbully hinterher auf dem Kaiserweg Richtung Eckersprung und Dreieckiger Pfahl. Alles top. Vom Dreieckigen Pfahl dann auf der Ostseite hinab ins Rote Bruch, hier noch ungespurt, dann gequert zur Winterberg-Loipe, die so aussah, als ob sie in den frühen Morgenstunden präpariert worden war. Auf der Winterberg-Loipe über den Wurmberg-Winterberg-Sattel runter Richtung Schierke. Hier hat die Loipe einige Schmutzstellen, auch mal mit Steinen, umfahrbar, aber Achtung! Über Toten Weg und Dreieckigen Pfahl zurück nach Torfhaus. Hopfensäcke und Loipe am Abbegraben waren (noch) nicht gespurt; allerdings war das Spurgerät um 12.30 Uhr auch noch nicht zurück auf Torfhaus. Die meisten Abschnitte verdienen 5 Sterne, großen Dank an die Bully-Fahrer von Torfhaus und Schierke! Auf der Ostseite der Winterberg-Loipe gibt es einige Stellen oberhalb von Schierke mit dünner Schneeauflage, auch mit tückischen Steinen im Untergrund, durchaus auch mal Sturzgefahr bergab; das zieht die Gesamt-Sterne leider runter.

Königs- und Winterbergloipe

Dank an den NP. Heute morgen frisch gespurt. Die ersten 1,5 km mit Steinen, hinter der Brockenstraße nicht mehr. Nachmittags um 0 Grad und die Spur fast zugeschneeit. Am Winter- und Wurmberg auch zugeweht. Loipenhaus leider nur am Wochenende geöffnet. Aufrauski

Einzelne Abschnitte super. Keine Runden möglich.

Kaiserweg und Abbegraben passable Spur. Königsberger Weg super mit einer Spur und nur 2 offenen Stellen, die umfahren werden können. Bis zur Brockenstraße und dann am besten wieder hoch zurück. Winterbergloipe vom Dreieckigen Pfahl geht auf dem Ulmer Weg noch bis kurz vor dem Winterberg sehr gut. Wer will kann auch noch hoch. Abfahrt wohl nicht zu empfehlen. Winterbergloipe über Toter Weg geht bis vor die Abfahrt zum Sandbrink auch sehr gut. Umrunden leider nicht möglich. Tagsüber Nieselregen und entsprechend nasser Schnee und dünne Stellen an Wasserläufen.

Königsbergloipe sehr gut, winterbergloipe schlecht

Öderbruck - Kaiserweg - Dreieckiger Pfahl - kreuzung mit Toter Weg: frisch gewalzt, schöne CL Spuren. Winterbergloipe richtung Wurmberg - Kolonnen Weg: wurde gewalzt mit CL Spuren, aber 400 m nach der kreuzung mit Toter Weg sind die Bedingungen schlecht, sehr dünn/ schmutzig und viele offene Stellen (umfarhbar), und es bleibt so auf dem gesamte weg nach Schierke. Diese gebiet habe ich auf einem Bild angezeigt (violett). Königsbergloipe (Oberer Königsberger Weg) : ein bißchen dünn im unteren Bereich, aber insgesamt sehr gut, frisch gewalzt mit CL Spuren.

Kommentar rote Bruch und winterberg Loipe

Die Fußgängerproblematik wird scheinbar ignoriert. Hier ein Bild aus dem unteren Bereich der winterberg Loipe, die voriges WE noch frisch gespurt wurde und durch allein zwei Fußgänger komplett wieder zunichte gemacht wurde, da diese genau in den Spuren gelaufen sind!! Wir hätten insgesamt noch gute Bedingungen, wenn die Loipen nicht zertreten wären. Hier müssten Schilder und gezieltes Leiten der Fußgänger Abhilfe schaffen. Ein gutes Beispiel hierfür ist die vorbildliche Ausschilderung in Friedrichsbrunn für die bodetal Arena. Dann weiß auch jeder wo er hin muss, dort geht's zum Wanderweg, dort geht es zum rodelberg und dort geht es zur Loipe. Man darf natürlich auch nicht vergessen, dass viele Leute gar nicht wissen was eine Loipe ist. Das Wort Skispur wäre sicher einfacher zu begreifen. und wenn das alles nicht hilft, hier ein Beispiel: Im Loipenverbund Deggendorf z.b. hat die Stadtverwaltung sogar 100 € Strafe für das Betreten der Loipen ausgerufen und weißt mit roten Schilder am Loipeneinstieg und entlang der Loipe daraufhin. ein kleiner Loipenbeitrag auf freiwilliger Basis unterstützt dort die Arbeit. Auch so etwas sollte man sich im Harz überlegen, denn Spuren der Loipen kostet natürlich Geld

Zurück