Alexandra ist seit März 2020 registriert und hat seitdem 81 Loipenberichte verfasst.
Perfekte Spur, Traumlandschaft, ein pasr Äste, Blätter, Bucheckern tun dem Vergnügen keinen Abbruch. 200 m von Forstfahrzeugen zerfahren.
Gut 10 cm Schnee, Schuppenski, Spur gelegt, ca. 1 km nach Stieglitzecke wenige Stellen mit Steinen (freigeweht), gut zu umgehen, ansonsten immer genug Schnee, auf dem Rückweg ab Abzweig Sonnenberg durch weitere Läufer besser getretene Spur, Parkplatz ungeräumt, so konnte man direkt ans Auto vorfahren
Heute permanenter Schneefall, unten am Loipenzentrum (980 m) sehr nasser Schneefall, fast Schneeregen, oben an Gramaialm (1260 m) trockener Schneefall, ca. 10 bis 15 cm Neuschnee. Neuschnee war nach den letzten zwei warmen Tagen dringend nötig.
Start Gerlos Parkplatz Isskogelbahn, Pulverschnee und perfekt gespurt, wenig Betrieb, grandiose Landschaft an Lackenalm- und Issalmloipe, besonders schön der Talkessel an der Issalm. Allgemein recht schneesicher aufgrund der Höhe (1250 bis 1475 m). Zu den genannten Loipen allerdings 900 m langer, steiler Anstieg bzw. Abfahrt.
ab 1100 m 5 bis 10 cm leicht nasser Neuschnee! Unter dem Neuschnee eisig. Bei teilweisem Sonnenschein richtiges Winter-Feeling. Ein frohes neues Jahr allerseits!
Leutasch, Lottensee und Wildmoos perfekt präpariert, es bleiben keine Wünsche offen. Viel Betrieb. Nicht alle Loipen geöffnet.
Eines der schneesichersten Langlaufgebiete Tirols: Lüsens. Schneequalität aufgrund der Höhenlage (1580 bis 1740 m) sehr gut, fantastische Landschaft. Sonne 10:30 bis 13:30 Uhr über dem Berg, Fernerbodenloipe 11:30 bis 12:30 h. Nur Waldwegloipe teilweise durch Tannennadeln verschmutzt und etwas eisig, nur 3 bis 4 Sterne
Sehr gut präpariert, wenige Fehlstellen in Klassikspur, teils eisig, teils angetaut, St. Ulrich und St. Jakob alles gespurt, Verbindung nach Hochfilzen geschlossen