Alexandra ist seit März 2020 registriert und hat seitdem 81 Loipenberichte verfasst.
11 bis 13 Uhr: Zunächst Schneefall, später sehr nasser Schneefall, stürmisch und unwirtlich, Kaiserweg, Hopfensäcke, Goetheweg, Kolonnenweg, Ulmer Weg in 15 cm nassen Neuschnee getretene Spuren, Kaiserweg zuletzt durch Tropfnässe unter den Bäumen dünn.
Ich befinde mich gerade im Urlaub im Bayerischen Wald empfehle das Aktivzentrum Bretterschachten als Vorbild für Loipeninfrastruktur. Klare Loipenbeschilderung und Hinweise für Fußgänger, Toiletten und Umkleiden und vor allem heute bei starkem Schneefall dreimaliges Spuren der Loipe - morgens, vormittags und nachmittags, als Harzerin kommt einem da der Neid hoch. Dafür zahlt man 6 Euro Parkgebühr und 2,30 Euro Tageskurtaxe, aber das zahle ich sehr gerne und würde es auch im Harz tun. Wie wäre ein Aktivzentrum Sonnenberg?
Als Langläuferin aus dem Harz bewundere ich die Profesionalität hier im Bayerischen Wald. Im Aktivzentrum Bretterschachten wurde heute bei starkem Schneefall spätvormittags und frühnachmittags nachgespurt - das ist perfekt! Auch Beschilderung und sonstige Infrastruktur sind vorbildlich.
Zwieseler Waldhaus bei knapper Schneehöhe gut präpariert. Auf Böhmischer Seite perfekte Bedingungen.
10 cm, teils nasser Untergrund, aber durchgehend fahrbar. Alte Ski empfehlenswert. Ehrenfriedhof-Winterberg- Goethebahnhof-Bahnparallelweg. Am besten ist es dort, wo der Schnee von Fußgängern festgetreten ist.
Wider Erwarten heute wieder wunderbare klassische Spur.
Größtenteils gut befahrbar, aber teilweise Steine und Untergrund durchgedrückt, besonders in der Mitte zwischen den Spuren.
4er Runde klassisch gespurt, Rest gewalzt