Loipenberichte von Lukas Schuldt

Lukas Schuldt ist seit Februar 2021 registriert und hat seitdem 84 Loipenberichte verfasst.

Försterspur noch Okey, aber langsam

Die Försterspur ist noch durchgehend für Klassik und Skating gespurt, schneelose Stellen gibt es keine. Allerdings ist die Spur aufgrund der hohen Temperaturen heute Mittag größtenteils sehr langsam gewesen... Schneehöhe: 20-50cm Schneebeschaffenheit: langsamere, aber nicht sulziger, Altschnee Nächste Präparation: Vermutlich heute Abend Hinweis: Der Fernskiwanderweg ist vom Notschrei aus kommen begehbar, ab der Abzweigung Schauinslandspur allerdings, bis auf das kurze Stück bei den Wiedener Liften, ungespurt.

Schauinslandspur perfekt

Die Schauinslandspur war heute in einem perfektem Zustand... Gespurt wurde auf die vollen 20km. Letzte Präparation: Nacht auf Sonntag Schneehöhe: 20-40cm Schneebeschafenheit: schöner, präparierter Neuschnee Hinweise: Verbindung nach Knöpflebrunn ebenfalls präpariert..,

Zollstock und Kniebis Spur perfekt!

Die Zollstock und die Kniebis Spur sind in einem perfekten Zustand. Einzig und allein auf der Zollstock Nord Runde schauen kurz ein paar Äste raus. Ansonsten keine Nassstellen oder ähnliches. Besser Verhältnisse gibt es nicht🤩. Letze Präparation: 20.3. Schneehöhe: 20-30cm Schneequalität: fester, präparierter Neuschnee Hinweise:-

10 cm Neuschnee, wieder auf 20 km gespurt

Die Schauinslandspur ist nach den lang ersehnten Schneefällen wieder über die vollen 20km gespurt. Im Laufe des Samstages hat es ca. 10cm Neuschnee gegeben. Bis heute zur Abzweigung des Fernskiwanderweges war die Spur 1a, danach hat es sehr stark angefangen zu schneien und es war sehr ungemütlich. In den unteren Bereichen wo keine Altschneereste mehr vorhanden waren, war es teilweise noch etwas dünn. Es soll aber in den nächsten Tagen weiter schneien... In Staulagen kamen bereits über 30 cm zusammen 🤩 Schneehöhe (heute Vormittag): 5-35cm + 10cm im Laufe der Tour Schneebeschaffenheit: Zu Beginn präparierter Pulverschnee, nach Einsetzten von Schneefall war praktisch keine Spur mehr vorhanden Letzte Präparation: Heute morgen Hinweise:- Am Brend, dem Rinken und dem Hohtann ist Langlauf ebenfalls wieder möglich. Gegen Mitte der Woche soll sich das Wetter beruhigen und eher wieder zum Langlaufen einladen, dann auch wieder mit Bildern, irgendwie heute vergessen ...

Panoramaweg wie gewohnt super

Der Panoramaweg ist wie gewohnt in einem super Zustand. Es hat unter der Woche ca. 5 cm Neuschnee gegeben, was der Spur ungemein geholfen hat. Die Verlängerung zur St. Wilhelmer ist ebenfalls gespurt... Schneehöhe: 20-45cm Schneebeschaffenheit: einfach richtig schöner Schnee :D Letzte Präparation: heute Abend : Hinweise:-

Stübenwasenspur weiterhin ordentlich

Die Stübenwasenspur ist weiterhin in einem ordentlichen bis ausgezeichnetem Zustand. Im unteren drittel gibt es einige Stellen, an denen etwas Schnee zusammengeschoben werden musste, hier ein großes Dank an das Team des Notschrei Loipen Vereins. An Ecken an denen im unteren Drittel die Sonne reinscheint wird es mittlerweile echt eng, geht aber noch gut. Weiter oben wird es besser, die Spur ist hier dann in einem ausgezeichnetem Zustand, oberhalb des Gasthauses ist etwas Neuschnee gefallen. Die allseits bekannte Abfahrt beginnend bei Kilometer 17,5 ist gegen Ende fast schneefrei, wenn man hier so wie ich heute mit vollem Tempo reinfährt, hat man echt Schwierigkeiten zu bremsen :D Schneehöhe: Abschnitt Notschrei - Gasthaus 10-30 , Abschnitt Gasthaus Todnauer Hütte 30-40cm Letzte Präparation: Nacht auf Samstag Schneebeschaffenheit: Im unteren Bereich teils pappig, weiter oben sehr gut, teils sogar etwas pulvrig Hinweise: Bei Kilometer 18 gibt es eine ziemlich schneefreie Stelle in der Abfahrt

Schauinslandspur auf 8 km weiterhin gespurt

Die Schauinslandspur ist weiterhin auf 8 km gespurt. Sie ist über­ra­schen­der­wei­se, durch ihre geschützte Lage, in einem super Zustand. Die Spur war heute morgen schön griffig und in einem sehr guten bis ausgezeichneten Zustand, an ein paar Stellen scheint die Sonne allerdings dann doch kräftig rein und zeigt was sie kann, die lassen sich aber sehr gut umfahren. Auf den letzten Metern empfiehlt es sich den Winterwanderweg zu benutzen, dieser ist aufgrund einer Wasserstelle offiziell freigegeben. Schneehöhe: 10-30 cm (fester Altschnee) Schneebeschaffenheit : sehr gut zu laufen, in der Sonne teilweise pappig, sonst griffig Letzte Präparation: Nacht auf Samstag Hinweise: Winterwanderweg kann auf dem letzten Stück benutzt werden

Offene Loipen noch fahrbar

Im Schwarzwald ist Langlauf auf den offenen Loipen noch möglich: Der Panorama Weg befindet sich wie gewohnt in einem sehr guten Zustand, jedoch aufgrund der gemeinsamen Nutzung als Winterwanderweg schnell weich und Zertreten Schneehöhe: 10-40cm Letzte Präparation: Heute Abend Hinweise: Bitte nach Präparation nicht betreten!!! Der Verbindungsweg zur St. Wilhelmer Hütte ist ebenfalls geloipt, inwiefern eine Abfahrt vom Gipfel direkt möglich ist, kann ich nicht beurteilen, da ich dort schon länger nicht mehr unterwegs war... Stübenwasenspur: optisch in einem guten Zustand, teilweise aber auch am Nachmittag sehr harsch und schwierig zu bremsen, in der Sonne schnell weich. Schneehöhe: 10cm-50cm Letze Präparation: 27.2. Abends Hinweise: Die Abfahrt vom Stübenwasen zum Gasthaus und weiter zur zweiten Abkürzung ist heute sehr (!) harsch und eisig gewesen, im unteren Bereich auch ausgefahren. Bei Kilometer 18 gibt es einzelne schneefreie Stellen, die Kurve vor der Biathlon Anlage ist sehr vereist, es ist fast nicht möglich zu bremsen Ebenfalls gespurt sind die Schauinslandspur auf 8 km vom 27.2. Abends, über deren Zustand kann ich aber nicht sagen... Am Hohtann wurde die Präparation eingestellt, an der Martinskapelle sind noch einzelne Loipen gespurt, am besten auf die Website der Skizunft Brend schauen

Zurück