Lukas Schuldt ist seit Februar 2021 registriert und hat seitdem 84 Loipenberichte verfasst.
Ich bin heute auf der Stübenwasenspur mehrere Runden zwischem Gasthaus und Todtnauer Hütte gelaufen, dort geht es vergleichsweise sehr gut, auch wenn am Stübenwasenanstieg der Schnee an einer Stelle fehlt. Die Abfahrt zum Notschrei war dann eher mäßig, viel Nadlen und wenig Schnee. Ich hänge mal relativ viele Bilder dran, sodass jeder für sich entscheiden kann, ob es sich noch lohnt, oder nicht. Über den Abschnitt Notschrei ->Gasthaus kann ich nichts sagen, da ich vom Feldberg aus los bin, er soll aber auch sehr verschmutzt sein (mit den üblichen Problemstellen).
Am Panoramaweg liegt noch etwas mehr Schnee, allerdings auch hier heute Mittag Bereits Regen, hoffen wir das beste, das wenigstens ganz oben was liegen bleibt … Bei dem Wetter waren aber wenigsten nicht so viel Fußgänger unterwegs Schneehöhe: 20cm-50cm
Auf der großen Runde altpräpariert ganz okey, wobei der Regen ihr auf der großen Runde wahrscheinlich den Rest gegeben haben dürfte. 8km Runde gut.
Wie immer von der Schneehöhe her ohne Tadel, am Gipfel selber etwas dünner, aber das ist ja egal. Heute Mittag vor allem auf m Gipfel Harsch und eisig, der Fernskiwanderweg ist bis zum Waldrand gespurt . Schneehöhe: Conny‘s Messlatte zeigt 65 cm Nächste Präparation: Offen, um den Altschnee zu schonen Heute leider ohne Bilder, mein Handy hatte bereits nach der Runde Schauinslandspur nur 20% 😞
Stübenwasen/Schauinslandspur waren heute noch sehr gut bis gut. Vor der Abzweigung des Fernskiwanderwegs liegt auf der Schauinslandspur wenig Schnee, aber es geht. Auf der Stübenwasenspur merkt man dann doch, das im unteren Bereich an der ein oder anderen Stelle (kurz nach der 1. Abzweigung) die Sonne genagt hat, aber alles Jammern auf hohem Niveau. Vor allem in den oberen Lagen (ab Gasthaus Stübenwasen) liegt noch ausreichen Schnee. Conny‘s Messlatte zeigt heute 65cm an. Hoffe mal, da es sich ja im Festen Altschnee handelt, das zumindest oben etwas das alljährlich Weihnachtstauwetter überlebt. Wobei wir ja von Glück reden können, in anderen Ecken Deutschland s gibt s leider gar nix zum tauen… Heute leider oben Bilder
Die Köpfel Loipe war heute Mittag sehr gut, in der Sonne ein bisschen weich, aber ansonsten tip top, von der Schneelage sowieso. Leider hat es in der Mittagspause nur für 2 Runden gereicht.
Hinterzarten hat auf s Wochenden von unten neu gespurt. Fürsatz: Sehr schnell zum klassisch laufen, dank der Nordlage sehr gut 👍. Zum Skaten wahrscheinlich ein bisschen mühsam dank Fußgängern, leider musste die Bergwacht auch zwischendrin durch, die Skating Spur ist somit mit einigen tieferen Rillen versehen . Auf Höhe Windekopflifte ist die Abfahrt recht eisig und harsch, für geübte Läufer sollte es allerdings kein Problem darstellen. Fischloch: Wunschlos glücklich 🥰 (Mit den üblichen Nassstellen) Oberzartner: Sehr Gut bis Gut, wenn auch ein bisschen eisig Seesträssle: War auch gut, teilweise mit unterbrochener Klassik Spur wegen Nasstellen
Da die einzige für mich gut erreichbare Nachtloipe am Notschrei aktuell für den Breitensport gesperrt ist, wollte ich heute mal in Titisee schauen, ob dort s Flutlicht an ist, war leider nicht so 🥴… Mosswaldspur: ziemlich harsch und eisig heute Abend, der einen Anstieg bevor man den Winterwanderweg quer ist mehr oder weniger schneefrei. Hochmoorloipe: Okey zum Skaten, harsch und eisig, gespurt von gestern, ateilweise wenig Schnee Fazit: Für ne Dienstag Abend Runde Okey Ja ich weis man soll nicht mit der Stirnlampe auf der Loipe rumeiern, aber zwischen Hinterzarten und Titisee finde ich es noch vertretbar.