Martin Stoffregen ist seit April 2021 registriert und hat seitdem 31 Loipenberichte verfasst.
Wir lassen die Saison hier in Mittelschweden ausklingen. So bleiben wir als Mitglieder des Skiklubs Oker im Training. Der eisige Wind und einige Schneeverwehungen sind schon herausfordernd.
Gestern am frühen Abend am Rehberg war die Loipe doch ganz schön verharscht.
Nur eine kleine Lücke während des Rundkurs. Aber sehr viele Hundespuren
Nur eine Lücke auf der Verbindungsloipe Stieglitzecke und Sonnenberg.
Am frühen Abend des 5.02. gab es kaum freie Stellen. Doch seit Neuestem wird die Loipe jetzt auch von Snowboardern genutzt.🤨
Heute früh war der Untergrund vereist und betonhart. Etwas Neuschnee- vielleicht morgen- wäre wünschenswert. Es gab auch viele Stellen, die frei waren. Und wieder waren mehr Fußgänger unterwegs als Langläufer, die auch keine Anstalten machen, aus dem Weg zu gehen, wenn ich mit einer ordentlichen Geschwindigkeiten den Berg runterfahre. Irgendwann passiert ein schwerer Unfall. Vielen Tagesausflüglern ist nicht bewusst, dass sie sich selbst und andere in Gefahr bringen.
Ich war heute überrascht, als ich erfuhr, dass die Loipe maschinell gespurt worden ist. Allerdings ist die Schneehöhe meines Erachtens noch nicht ausreichend. Überall ragen Grasbüschel, Matsch und Kieselsteine heraus. Also vorsichtig laufen. Der Schnee war nass und schwer, so dass es insgesamt eine zähe Angelegenheit war. Und wieder waren Fußgänger 🚶♂️ 🚶♀️ mit Hunden unterwegs. Kollisionen sind vorprogrammiert.