Loipenberichte von Martin Stoffregen

Martin Stoffregen ist seit April 2021 registriert und hat seitdem 31 Loipenberichte verfasst.

Zwischen Seesen und Lautenthal

Die Brombergloipe gehört eher zu den unbekannteren im Harz, die "nur" auf 500 m üNN liegt und deshalb nur selten gespurt wird. Ein großes Kompliment an die ehrenamtlichen Helfer. Fast durchgängig perfekt gespurt, nur an einigen Stellen taucht etwas Schmutz auf. Konditionell ist die Loipe durchaus fordernd. Zu Beginn geht es von 500 m üNN in nur einem Kilometer auf 620 m hoch. Die letzten drei Kilometer geht es dann nur bergab. Landschaftlich erwartet den Läufer ein intakter Mischwald. Ich bin die Loipe heute zweimal gelaufen und kam auf 11,5 Kilometer.

Die ehemalige Bahnlinie

Als ich im Internet las, dass die heute gespurt worden ist, war ich schon etwas überrascht. Es kommt ja schließlich nicht so oft vor. Ich kannte sie auch noch nicht, aber ich teste ja gerne mal Loipen, die nicht so hoch und etwas abseits liegen. An einigen Stellen ist sie perfekt gespurt, an anderen Stellen zeigen sich Grasbüschel. Deshalb drei von fünf Sternen. Technisch und konditionell nicht fordernd, aber dennoch lohnenswert.

Perfekte Bedingungen am LLZ

Wenig überraschend: Wieder bestens präpariert. Übrigens, gegen Mittag hat die Nationalparkverwaltung die Schneewittchenloipe gespurt.

Bei Schnee- und Graupelschauern am Roten Bruch

Trotz wiederkehrender Schauer und Windböen war die Spur vorhanden. Lediglich unterhalb des Dreieckigen Pfahls war eine größere offene Stelle.

WinterWonderLand am Rehberg

In Goslar setzt allmählich wieder das Tauwetter ein. Am Sonnenberg ist davon aber noch nichts zu spüren. Der Rundkurs ist wohl heute Nacht 🌃 neu gespurt worden. Lediglich am Sonnenblick-Lift gibt es zwei offene Stellen. Deshalb nur vier von fünf Sternen 🌟

Wetter schlecht, Ackerstraße umso besser

Die Spur ist bestens gespurt. Nachdem ich am Freitag noch geschrieben hatte, dass ich für den Sonntag schwarz sehe, wurde ich eines Besseren belehrt. Der Untergrund war fest, der Schnee hart und schnell und es war keine wässrige Lücke zu erkennen.

Noch geht es

Ich war, nachdem ich in den letzten Wochen einen grippalen Infekt nach dem anderen hatte, heute erstmals wieder unterwegs. Trotz des weichen Schnees, dauerhaften Regen- und Tauwetters und einigen Pfützen ging es noch einigermaßen. Allerdings habe ich für den Samstag und Sonntag wenig Hoffnung.

Abends an der Schneewittchenloipe

Angesichts der Plusgrade ist es erstaunlich, wie erfreulich der Zustand der Loipe ist. Abends war die Spur aber ganz schön hart und vereist.

Zurück