Uwe Schirrmeister ist seit Januar 2018 registriert und hat seitdem 91 Loipenberichte verfasst. Uwe Schirrmeister ist Mitglied im Skiklub Oker/Harz e.V.
Eine kleine Skitour vom Ehrenfriedhof zum Wurmberg gemacht. - 3 °C, etwas 10 cm dichter Neuschnee, Sonnenschein, getretene Spur. Einige Ungeduldige waren bereits unterwegs. Klassiklaufen war ganz ordentlich möglich, Skaten sollte auch gehen. Ich hatte keine Probleme mit Steinen, aber ohne Garantie, vorsichtshalber ältere Skier nehmen.
Pünktlich zur Saisoneröffnung ist der Schnee in den Harz gekommen. Heute waren 5-8 cm auf Torfhaus gefallen. Es war wunderschön winterlich, aber heute hat noch keiner die Skier hervorgeholt. Das sollte sich aber in den nächsten Tagen ändern, wenn man den Wetterberichten trauen kann. Es lohnt sich dann also wieder, auf die Schneenews zu schauen.
Weiterhin alles bestens. Nutzt es aus! Schon gestern und vorgestern beste Bedingungen. Danke für den Kommentar von Michi am 3. April.
Zum Skaten sind Ulmer Weg und Jobst-Peter-Weg noch gut; auf dem Jobst-Peter-Weg muss man ca. 5 m an der Seite auf den Schnee im Graben ausweichen.
Heute hat es Neuschnee im Harz gegeben, aber nur wenig. Die Loipen im Nationalpark sind überwiegend noch gut zu laufen, aber seit 8.3. oder noch länger nicht mehr gespurt worden. Für richtig gute Spuren (klassisch und skaten) hat Peter im LLZ Sonnenberg gesorgt und heute neu präpariert. Das Langläufer-Ausflugsziel Hanskühnenburg auf dem Acker hat bis 26.3. geschlossen; Dank an Jens Wötzel für diesen Hinweis.
Alle Strecken im LLZ Sonnenberg weisen Top-Bedingungen für Klassik und Skaten auf. Ein dickes Lob für Peter! Heute frisch gespurt: Verbindungsloipe Sonnenberg-Acker, Stieglitzeck-Torfhaus, Winterbergloipe, Königsbergloipe und Skatingloipe Sandbrink. Gestern gespurt, aber erst heute mitgeteilt: Renneckenbergloipe von Drei-Annen-Hohne aus.
Nach dem Neuschnee sind gestern Winterberg-, Königsberg- und Skatingloipe Sandbrink sowie heute Ackerstraße, Verbindungsloipe Sonnenberg-Acker, Rehbergloipe mit Waage, Schneewittchenloipe und die Loipen Torfhaus-Oderbrück-Königskrug frisch gespurt worden. Dazu teilen die Loipenteams des Nationalparks mit: "Leider ist die Situation so, dass sich der Neuschnee nicht mit der vereisten Unterlage verbinden lässt. Die Spuren sehen gut aus, stehen aber nicht so gut. Die gespurten Loipen sind daher nur mit Einschränkungen zu genießen."
Die meisten Loipen wurden seit über einer Woche nicht mehr gepflegt, sind aber im eisig-festen Schnee langstreckig erhalten geblieben. Besonders störend macht sich jetzt die stellenweise Verschmutzung unter Bäumen bemerkbar, weil hier die Skier abrupt abgebremst werden können. Man kann wohl darüber streiten, ob sich bei diesen Verhältnissen die Loipen durch erneutes Spuren verbessern lassen oder ob man sie dadurch mehr kaputt macht. Das letzte Spuren im Bereich Schierke in der Nacht auf letzten Sonntag hat allerdings eindrucksvoll gezeigt, was da noch möglich war.