Uwe Schirrmeister ist seit Januar 2018 registriert und hat seitdem 91 Loipenberichte verfasst. Uwe Schirrmeister ist Mitglied im Skiklub Oker/Harz e.V.
Für den gestrigen Wettkampf wurde im LLZ Sonnenberg präpariert, beide Techniken gut möglich, aber eisige Bedingungen. Gestern waren nur wenige cm Neuschnee gefallen. Für klassische Technik muss geklistert werden. Die Loipen außerhalb des LLZ sind bei der teilweise dünnen Altschneegrundlage derzeit schlecht präparierbar. Die Loipenteams vom Nationalpark bemühen sich erkennbar. Siehe die letzten Kommentare von Walter Littmann. Skaten soll von Stieglitzeck in Richtung Sonnenberg gehen, bis im Bereich Jordansbrücke erste Wasserrinnen die Loipe unterbrechen.
Heinz Schmidt, aktiver Skifreund aus dem Südharz, hat uns am 24.12. mitgeteilt: "Ich habe die Ackerloipe heute am 24.12.2017 gegen 12:00 befahren. Die Loipe war frisch gespurt bei einer Außentemperatur von 4 Grad Celsius und leichtem Nebel. Die Strecke selbst ließ sich - dank der frischen Spur - sehr gut befahren, die Abfahrten schnell, aber gut beherrschbar, die überwiegend flachen Teilstücke ließen ein höheres Tempo als noch am Freitag oder Samstag zu. Die Schneedecke dürfte eine Mächtigkeit so um die 30 cm haben, so dass nach meiner Einschätzung der Benutzung über Weihnachten nichts im Wege stehen dürfte." Ergänzung von heute Mittag: Weiter gute Spuren auf der Ackerstraße, + 2°C, Schneeregen und Schnee von oben, wovon eine dünne Auflage von feuchtem Neuschnee liegen geblieben ist.
Die Schneehöhe im Oberharz bietet noch gute Unterlage für die Loipenpräparation. Im LLZ ist ohnehin alles top. Auf den Loipen im Nationalpark, z.B. auf der Verbindungsloipe Sonnenberg-Acker oder Torfhaus-Wolfswarte, gibt es einzelne Wasserrinnen, die die Loipen durchziehen, manchmal durchaus überraschend, vor allem wenn man am Ende einer Abfahrt mit Tempo unterwegs ist. Damit muss man rechnen und entsprechend aufmerksam sein.
Nahezu alle Loipen im Nationalpark sind zum Wochenende frisch gespurt (Ausnahmen Torfhaus-Molkenhaus und Ackerstraße-Lonau), auch im LLZ, wo heute der Eröffnungswettkampf der Saison stattgefunden hat, und in Braunlage.
Im LLZ soll gespurt worden sein. Im Bereich Torfhaus-Oderbrück-Königskrug ist alles tief verschneit und verweht ohne Spuren.
LLZ, Schneewittchenloipe und große Sonnenbergloipe heute bestens präpariert, ein Genuss. Verbindungsloipe von Sonnenberg zum Acker ist nicht präpariert.
Heute Nachmittag hat der Nationalpark die Bereiche Torfhaus, Oderbrück, Königskrug, Bärenbrücke gewalzt und eine Klassikspur gezogen. Von Torfhaus aus sind die Loipenabschnitte am Abbegraben und durch die Hopfensäcke noch nicht gespurt, aber Torfmoor- und Kaiserweg. Ganz überwiegend sind die Loipen gut zu laufen. Achtung: An der Schutzhütte Eckersprung ist wenige Minuten nach Durchfahrt des Loipenspurgerätes eine große Fichte quer über die Loipe gestürzt. Auf der westlichen Seite ist die Rote-Bruch-Loipe langstreckig nur gewalzt ohne Spur; außerdem befinden sich hier drei Stellen mit Wasserlöchern unmittelbar nach der Abfahrt vom Dreieckigen Pfahl hinunter. Auf der Sachsen-anhaltinischen Seite ist auf jeden Fall auch der Ulmer Weg entlang der alten Grenze gespurt.
... sind zwar noch nicht gespurt, aber für die, die es auch tourenmäßig lieben, macht Skilanglauf schon wieder Freude: Heute Nachmittag herrlicher Sonnenschein und im Bereich Dreieckiger Pfahl ca. 10-12 cm fester Neuschnee. Vom Parkplatz Oderbrück sind die ersten Meter noch matschig, alternativ am Ende von Oderbrück Nord starten. Skaten macht hier keine Freude, weil der Schnee auf den Wegen von Wanderern zertreten ist, aber klassisch Laufen geht nicht schlecht, vorsichtshalber mit alten Skiern. So lässt sich "Feldmark ade" ganz gut kompensieren. Hoffentlich bleibt der Schnee länger. Wer weiß etwas über den Sonnenberg? Die dortige Webcam ist noch im Sommerschlaf.