Loipenberichte für die Region Harz

Als Standard-Region festlegen

Löchrig im LLZ

Im Stadion frisch gespurt, Schnee nass und schwer. Über die Kamelbuckel keine geschlossene Spur mehr. Ab dem Tunnel über den Gletscher noch gute Abschnitte, unterbrochen von Stellen mit nur noch schmalen Schneebändern. Schnee tief sulzig. Man konnte der Schneeschmelze von Runde zu Runde zusehen.

Erstaunlich

Ich bin schwer beeindruckt, wie die Skienthusiasten auch das letzte Fleckchen Schnee nutzen. Hut ab!

LLZ Sonnenberg

+10° Im Stadion noch ok aber nass und saugend, ab Kamelbuckel nass, ich empfehle Schlickrutscher und Gummistiefel. Oben Schnee soweit noch vorhanden weich. Schaut Euch die Bilder an

Abschied vom Schnee?

Noch ausreichend im LLZ, sonst kaum noch. Nasser Schnee bei über 10 Grad + . Skaten geht noch ganz gut, 2 Sterne, Cl nur 1 Stern. Die Sonne scheint.

Es geht noch!

20.02.2025 8:15, -3°, bedeckt, Runde bis zum Tunnel, für die Classic Spur 2-3 Sterne, Skating noch 4 Sterne.

Rehberg at Night

Rehbergloipe, Einstieg über Forstweg an der L519 den Skilift querend wie von Uwe Schirrmeister empfohlen. Bis zur ehemaligen Rehberg-Skipiste nach ca. 4 bis 5 km sehr gute Schneedeckung, keinerlei Bodenkontakt. Gute getretene Spur, leider Schäden durch Fahrzeugspur. Ab der ehemaligen Rehberg-Skipiste (rechts am Hang eine Bank) plötzlich drastische Verschlechterung, nur noch dünne Schneedecke und Steine. Also hier am besten Aussicht genießen und zurücklaufen. Hat nochmal großen Spaß gemacht! Wegen der Ostlage ist das sicherlich eine gute Empfehlung für morgen Vormittag in der Morgensonne (wer Zeit hat 😀) !

saisonausklang

Oderbrück über Dreieckiger Pfahl und Kolonnenweg bis auf den Wurmberg heute steinfrei und weitesgehend handgeloipt. Pulverschnee und Blau-Extra. Bis ein Forst-PKW Richtung Wurmberg durchfuhr war alles schön. Rückweg über Böser Hund und Rote Bruch zunehmend steinig...spontan könnte Mensch vielleicht Morgen nochmal....

Verbindungsloipe lässt nach

19.2., 12:00, -2,5°, Kaiserwetter Gras und Tannenzweige setzen sich vermehrt durch. In der Abfahrt hinter dem Forstweg an der Sieber sind die Spuren weg, in der nächsten langen Abfahrt nur noch am Anfang vorhanden, später zertreten/ausgelatscht. Neben dem Weg auch noch eine dünne Spur. Ab Km 2 wird es dann besser, aber jetzt auch vermehrt Steine und Grünzeug. Gelegentlicher Spurwechsel macht Sinn.