Loipenberichte für die Region Harz

Als Standard-Region festlegen

Torfhaus

9:00 -3° 3cm Schnee nach dem Regen, Raupe ist unterwegs Kaum Wind

Eine Anmerkung

Achtung, der Beitrag bezieht sich auf Do, 03.02.2023 16 Uhr und ist kein aktueller Loipenzustandsbericht, sondern eine Anmerkung zur Anlage der Loipe. Es wurde versucht, Klassikläufer und Skater gleichermaßen zu bedienen. Das ist sehr wünschenswert, hatte aber zur Folge, dass die Klassikspuren sehr weit an den jeweiligen Wegesrand gelegt wurden, um eine (zu?) breite Skating-Trasse zu ermöglichen. Das schützt zwar die Klassikloipen vor "Skater-Schäden", bedeutet aber für die Klassikläufer: kaum Platz für den rechten Stock, Außenneigung der Loipe, weicherer Untergrund, Hindernisse durch Baumäste und beunruhigende Nähe zu den Wassergräben. In der Abfahrt von der Ackerstraße wurde die rechte Loipe extrem weit nach außen gelegt, so dass sie über alten Astbruch führte oder dieser in die Loipe hineinragte (Verletzungsgefahr für die Beine). An einer Stelle der Abfahrt schaute ein Ast im 45 Grad Winkel entgegen der Fahrtrichtung direkt aus der Spur. Wer den zu spät sieht und nicht mehr ausweichen kann... Fazit: Insgesamt ist die Loipenpflege diese Saison wirklich sehr gut, insbesondere bei den mitunter schwierigen Bedingungen. Auch das Bemühen, Konflikte zwischen Klassikern und Skatern durch Verbreiterung der Trassen zu verhindern, ist wünschenswert. Das darf aber nicht dazu führen, dass die Klassikloipen an die Ränder gedrängt werden, denn dann leidet die Qualität und Gefahrenquellen entstehen.

Mensch und Maschine gegen die Elemente

Ab ca. 11:15 Uhr in FT gegen die Elemente. Zunächst noch zwischen 4 und 5 Sternen, dann im unteren Bereich gegen 2. Es schüttet zu stark, so dass es durchweicht. Je nach Streckenmeter aber auch noch schön fest. Absolut geschlossene Schneedecke. Wenig Baumkram auf der Strecke, noch keine Abstürze. Aber womöglich nur eine Frage der Zeit bei den Sturmböen. Aus dem LLZ raus teils starker Gegenwind, zurück angenehmer Rückenwind. Ich habe mich lange gefragt, ob mir der Regen durchs Gesicht rinnt, oder ob ich heule. Diese Sintflut wäre zum Heulen.

Pappschnee - anstrengend :-)

ab 5:00 Uhr, CL, +2Grad, leichtes Schneegrieseln Oderbrück, Dreieckiger Pfahl, Kolonnenweg, Goetheweg runter und zurück nach Oderbrück: sehr pappiger Neuschnee in der alten Spur; Spur ist noch erkennbar. Selbst der kurze steile Anstieg auf dem Kolonnenweg war im Parallelschritt möglich - kein V erforderlich. Goetheweg runter verdient nicht die Bezeichnung Abfahrt - der Schnee ist so stumpf, dass immer Schritte notwendig waren. Achtung Goetheweg: kurz vor dem Abzweig Richtung Oderbrück (der Bereich, in dem in manchen Wintern eine eisige offene Stelle durch einen Wasserlauf ist (aktuell nicht)): frisch abgebrochener Ast ragt in Kopfhöhe in die Spur. Rückweg runter nach Oderbrück in meiner eigenen Spur schon besser - es besteht Hoffnung, wenn erstmal 10 weitere Läufer den Pappschnee angedrückt haben.

Ackerloipe Tiptop

Eine schöne „Nachttour“ in der Dunkelheit. Gute gespurte Loipen (CL), später wurde das Schneetreiben stärker. Wenn es so weiter schneit werden die Loipen sicherlich morgen früh dicht sein. Meine SchuppenSki mit Pocketwax liefen gut, später wurden sie langsam durch den vielen Pappschnee in der Loipe. Trotzdem würde ich es morgen früh erneut versuchen, leider ruft das HomeOffice 😎🫣

Oderbrück Dreieckiger Pfahl

-1° eisige Spuren Fellski war sehr gut Heute komplettes Loipennetz ab Torfhaus gespurt

Achtermann Top

-1° glasig Spur schnell Fellski zum Teil glatt Danke für die klasse Spuren!