Dreieckiger Pfahl

Die neuesten Loipenberichte für Dreieckiger Pfahl

Top Bedingungen und traumhaftes Wetter

Rundkurs Goetheweg- Eckerssprung- Dreieckiger Phal- Kaiserweg- Torfhaus Heute Morgen, gegen etwa 08:15 Uhr am Großraumparkplatz Torfhaus gestartet und dann auf Goetheweg entlang Abbegraben die ertsen Meter gefahren. Nicht nur das Wetter hat mitgespielt, auch die Loipe war top in Schuss. Ab 08:30 Uhr Loipenmaschine unterwegs gewesen. Mit etwas mehr als 10km ein gelungener Rundkurs und wer die Morgenstunden nutz kann teilweise fast allein unterwegs sein.

Expedition ins Reich der Pflegeverweigerer

Schneequalität: 5* Potenzial/Vorhandene Schneemenge: 3-4* (nur auf diesen Winter bezogen 4-5*) Wetter und Langläufer: 5* Umsetzung: 0* Ich möchte mich hiermit zunächst entschuldigen, dass ich zur Minderheit der Skilangläufer gehöre. Nach dem heutigen Tag habe ich den Eindruck, dass Skilangläufer um Königskrug herum und auf dem Rundkurs Rotes Bruch nicht gewollt sind. Wir hatten vergangene Nacht um die 8 Grad Minus, warum wird bei solch tollen Voraussetzungen nicht präpariert!? Dieser Frost wurde auf dem Acker, am Sonnenberg,... und auch auf der Königsbergloipe (5*, Abfahrten natürlich zerbremst, aber sicher fahrbar) genutzt! Die Spezies der Zertrampler:innen bewegte sich in vollkommener Narrenfreiheit und zerlatschte ohne jegliche Hinweisgeber von offizieller Seite die Reste der Spuren. Ich spare mir, die einzelnen Beschimpfungen hier aufzuführen, die ich mir anhören durfte, wenn ich Personen ansprach, die den Weg für abfahrende Langläufer nicht freimachten. Und das, obwohl sich die Schlittenfamilien in ausnahmslos für Fußgänger gesperrten Bereichen befanden. Wie soll denn so die Wintersportregion Harz weiterleben? Wird die Stadt Braunlage weiterhin schweigend die Bedürfnisse der Langläufer im Breitensport ingnorieren?! Viele Grüße auch von Tagesgästen, die sich ebenso entsetzt zeigten von den vorgefundenen Zuständen.

Kaiserwetter meets Kaiserweg

Ein Paar Wachsski, blauextra, ein Paar Carbonstöcke, knarzend, eine Sonnenbrille, schwarz. I got the Blues. Schierke hat bereits um 8:15 Kolonnenweg und Königsberger Stieg noch etwas schlaftrunkend in leicht mäandrierender sehr guter Spur fertig. Torfhaus Spurgerät um 9:15 noch nicht bis zur Schierker Straße vorgedrungen. Das könnte der Beginn eines großartigen Wochenends werden !

Oderbrück vom Winde verweht

Schneefall und Wind bis 16h haben die frisch gespurte Loipe wieder unter sich begraben. Bei -2° pulvriger schneller Neuschnee. Mit Zero keinen Abdruck, Nanos liefen aber gut.

Oderbrück im Nassschnee

11 bis 13 Uhr: Zunächst Schneefall, später sehr nasser Schneefall, stürmisch und unwirtlich, Kaiserweg, Hopfensäcke, Goetheweg, Kolonnenweg, Ulmer Weg in 15 cm nassen Neuschnee getretene Spuren, Kaiserweg zuletzt durch Tropfnässe unter den Bäumen dünn.

Oderbrück nicht mehr so gut wie unter der Woche

Samstag, Startzeit 14:20. Dieselbe Tour wie vor drei Tagen, als die Bedingungen sehr gut waren. Circa 0 Grad. Oderbrück -> DEP vereist, erwartungsgemäß viele Loipenstomper unterwegs. DEP -> Böser Hund OK aber schneefreie Stelle in der Senke. Abfahrt nach Bärenbrücke stellenweise vereist. Rote Bruch hoch viel besser - gute Loipe bis auf wenige leere Stellen. Hoffentlich gibt es am Sonntag viel Neuschnee und keinen Regen!

Eine unerwartete Freude

Statt Auenland weicher Schnee und feste Spur in feinster Trapezform mit perfektem Grip und trotzdem schnell genug zum Durchschieben. Leichter Schneefall ab 17:30h. Schierker Straße und Kolonnenweg Richtung Toter Weg 4 🌟 , 3 🌟 für Goetheweg vom Eckersprung bis Luisenklippe (mal mehr und mal weniger Fußstapfen) und Anschluss Oderbrück Nord.

Sehr wechselnde Sternenwertung

Auf Torfhaus +1 °C, frische Brise ohne neuen Windbruch auf unten beschriebenen Loipen, ggl. Sonnenschein, häufiger Schneeschauer. Das Loipenspurgerät war um 9.30 Uhr schon unterwegs, Torfmoorweg frisch präpariert, von der Senke aus Richtung Torfhauslift ebenfalls. Somit sind wahrscheinlich Jobst-Peter-Weg und Ulmer Weg präpariert worden, wie von Heiko gestern angekündigt. Selber bin ich dem Loipenbully hinterher auf dem Kaiserweg Richtung Eckersprung und Dreieckiger Pfahl. Alles top. Vom Dreieckigen Pfahl dann auf der Ostseite hinab ins Rote Bruch, hier noch ungespurt, dann gequert zur Winterberg-Loipe, die so aussah, als ob sie in den frühen Morgenstunden präpariert worden war. Auf der Winterberg-Loipe über den Wurmberg-Winterberg-Sattel runter Richtung Schierke. Hier hat die Loipe einige Schmutzstellen, auch mal mit Steinen, umfahrbar, aber Achtung! Über Toten Weg und Dreieckigen Pfahl zurück nach Torfhaus. Hopfensäcke und Loipe am Abbegraben waren (noch) nicht gespurt; allerdings war das Spurgerät um 12.30 Uhr auch noch nicht zurück auf Torfhaus. Die meisten Abschnitte verdienen 5 Sterne, großen Dank an die Bully-Fahrer von Torfhaus und Schierke! Auf der Ostseite der Winterberg-Loipe gibt es einige Stellen oberhalb von Schierke mit dünner Schneeauflage, auch mit tückischen Steinen im Untergrund, durchaus auch mal Sturzgefahr bergab; das zieht die Gesamt-Sterne leider runter.

Zurück