Die neuesten Loipenberichte für Schneewittchen-Loipe
Die Schneewittchen-Loipe beginnt am Parkplatz Sonnenberg und gehört zu den schneesichersten Loipen im Harz. Die Runde ist 5km lang und auch bei Einsteigern beliebt. Entlang der Strecke gibt es eine tolle Aussicht auf den Acker.
Weiterführende Informationen: wintersport.harzinfo.de
Nebel, ca. - 2 Grad, aber aktuell feuchter Nebelniederschlag - bisher vereisen nur die Brillengläser. Schneewittchen: weiterhin nicht frisch gespurt, aber super Schneehöhe und - qualität. Nur im Anstieg nach der Tunnelüberquerung einen Grashalm mit dem linken Ski passiert. Verbindung zum Acker nahezu unbrauchbar, was beim Ackercheck mit dem Auto (nein, ich bin nicht auf die Loipe gefahren) auch ein netter OHA-Läufer mit Erdgasantrieb bestätigte. Ackerloipe auch Altbestand. LLZ auch nicht neu präpariert. Und dann gegen 15:30 Uhr die Story meines Tages: zwei Langlaufende mit Schlitten, denen ich das dritte mal begegnete und Kind groß durfte mit Langlaufschuhen durch die Spur latschen - ca. 30 Meter weiter war ein längeres Stück platt. Ich bat das Kind anfänglich aus der Spur zu gehen, weiter Richtung Plättung wurde ich dann energisch. Hamburger Papa sprach mich auf dem Parkplatz an, dass sie es ihm schon fünfmal gesagt hätten, aber er wäre doch ein Kind und versteht das nicht. Außerdem würde es doch ab morgen tauen und da stört das niemanden mehr. Ich bat um keine Diskussion, aber dann wurde gelabert ohne Ende, dass das arme Kind doch usw. Und ich würde doch Sport machen, um mich abzureagieren. Interessante Interpretation von Daddy Hamburg. Ich versuchte ihm klar zu machen, dass es hier zudem auch Leistungsläufer gibt, die gerne eine vernünftige Loipe vorfinden. Frauchen brachte sich dann noch ein, um loszulassen, dass ich ja garantiert keine Kinder hätte und dafür kein Verständnis aufbringen könnte. So, ich gehe jetzt meinen Namen tanzen.
8.12.23, 11:00, -4°, leichter Schneefall Schneewittchen nicht frisch gespurt, aber durch den allerdings mäßigen Betrieb wird der Neuschnee in der Spur wieder gut angedrückt. Im LLZ ebenfalls (noch?) nicht präpariert, die 2,5 Km Runde gelaufen, praktisch kein Betrieb, vor mir ordentlich Schnee in der Spur, hinter mir wohl besser😚
Schneehöhe gut ,-1,5 Grad ,Spur sehr gut, Skatingspur leicht „angeeist „ Sicht klar, Klister wäre gut
Start gegen 10 Uhr im LLZ, einmal große Schleife, wie immer perfekt präpariert, nur etwas weich durch den Neuschnee. Dann über Verbindungsloipe rüber zum Acker, gut zu laufen trotz Wechsel aus Nebelnässen und Schneefall. Verbindungsloipe geht KT und FT, Acker dann wie von anderen bereits geschrieben nur KT. Schneewittchen zum Schluss war dann schon arg zugeweht/-geschneit, deutlicher Qualitätsabfall zu den vorherigen Loipen. Trotzdem toller Tag trotz Null Sonne!
Obwohl Wochenende hielt sich der Andrang auf der Rehberg-Sonnenbergloipe, Schneewittchenloipe und Waage in Grenzen. Der Zustand der Loipen war am Vormittag noch gut. Schade, dass die Waagenloipe ab Anstieg Abzweig Siebertal bis zum Dreibrodparkplatz für Wanderer oder Forstfahrzeuge so gründlich geräumt wurde. Zumindest Wanderer waren weit und breit nicht zu sehen.
Heute morgen um 8:00h die erste Runde des Winters gedreht, -6 Grad und bewölkt. Schneewittchen-Loipe super präpariert, sowohl für CL als auch Skating. Der Schnee manchmal noch etwas weich für meinen Geschmack, aber das wird sich ja von alleine regeln sollte es weiter einwintern. Vielen Dank an alle Verantwortlichen!
Frisch gespurt um 14:30 Uhr, -2,5 Grad ,
Ich war am Samstagnachmittag im LLZ unterwegs, dort war Stand 14 Uhr frisch gewalzt (s. Foto anbei), zumindest die Runden bis 2,5 km. Es wurde mit dem kleinen Gerät gefahren, sodass keine Steine durchkamen und das ganze auch nahezu wellenfrei war. Da war ich auf jeden Fall sehr positiv überrascht, dass bei erstem Schneefall bereits eine derart hochwertige Skatingloipe exisiterte (2,5-3/5*). Für Klassikspuren reichte die Schneehöhe noch nicht aus. Sonntag war ich noch mal da, da waren die präparierten Loipen immer noch gut laufbar, aber es wurde nicht nochmal gespurt (2/5*). Ich war am Sonntag mit Schuppenski unterwegs und habe mich etwas auf Erkundungstour gemacht: Auch auf der großen Runde im LLZ ist die Schneelage gut, ein paar getretene Klassikspuren waren vorhanden. Zwischen totem Baum und der Abfahrt lagen allerdings ein paar Bäume quer, was wohl der Grund ist, dass nicht maschinell gespurt werden konnte. Zum Skaten ist der Schnee da zu tief, die Schneelage ist aber so dick, dass man nicht Gefahr läuft, sich Kratzer in den Ski zu laufen (1,5/5*). Ich war dann auch noch auf der Schneewittchenloipe ne Runde drehen: Dort sind insbesondere die ersten ca. 1,5 km schlimm. Schon vor der Querung Tunnel muss man Slalom um Bäume laufen, nach der ersten Abfahrt kommt ein Wasserloch. Der Höhenunterschied auf der Loipe zwischen Außen und Innen ist beträchtlich, ein schnelles rüberwechseln zwischen den "Loipen" ist nicht möglich. Nach dem nächsten Anstieg liegen zwei große Bäume quer. Ohne Abschnallen geht es hier nicht weiter. Danach wird es etwas besser, die Schneelage ist hier und da aber kaum mehr als ne handbreit. Hin und wieder kommen Steine durch (1/5*). Nichtsdestotrotz guter und früher Start in die Saison. Die Aussicht für diese Woche ist zudem hervorragend, Schnee scheint genug zu kommen und wenn der Nationalpark wieder so auf Zack ist wie in den Vorjahren, habe ich an das kommende Wochenende beste Erwartungen.