Nils K ist seit Januar 2021 registriert und hat seitdem 19 Loipenberichte verfasst.
Bei den Ergänzungen unten konnte ich leider kein Bild hinzufügen. Deswegen hier als neuer Bericht. Screenshot vom Loipenportal wintersport.harzinfo. Die Loipe ab dem Dreibodeparkplatz ist so wie eingezeichnet nicht existent. Sondern es geht nah der Straße westlich weiter zum Parkplatz Jordanshöhe und dann Anschluss St. Andreasberg Loipen.
Selten geloipt. Schnee hier auf 400m hat gerade so ausgereicht. Am Anfang Top. In den hinteren Bereichen Abstriche sowohl auf der Ibergloipe als auch Kreuzbergloipe. Ibergloipe später auch schmaler. Skaten nur bedingt. Aber es lohnt sich diese schöne Loipe mal zu fahren. Gelegenheit gibt es nur selten. Schnee wie überall sehr weich.
Wie von den anderen beschrieben, wird es nun auch im LLZ schwieriger. Insofern war es zumindest für mich das letzte Mal. Ich nehme das zum Anlass mal danke an alle zu sagen: An die Loipenfahrer inkl. Nationalparkteam - ihr hattet Euch insbesondere in den letzten Wochen noch ordentlich ins Zeug gelegt trotz Eurer anderen Aufgaben; an die vielen Berichteschreiber - da gab es dieses Jahr auch nochmal eine Quantitäts und Qualitätssteigerung und natürlich danke an den WebAdmin auch für die tollen Skiclips. Hier der Vorschlag, die Website vielleicht mit einem Reiseblogg zu ergänzen - um sich mal über andere Langlaufregionen austauschen zu können. Insofern schließe ich den Beitrag auch mit meinem persönlichen Langlaufhighlight dieser Saison ab: eine Tour von Galtür zum Silvrettasee auf 2000m (siehe Bild). Schöne Grüße an alle.
Heute morgen 08:30 noch alles Top. Klassikspur aber eingeschränkter. Ab 11:00 einsetzender Regen. Mal sehen, was dann in den nächsten Tagen noch übrigbleibt.
Kann man machen, um mal eine Abwechslung zum LLZ zu haben. Warum im Oberharz noch nicht geloipt wird bleibt ein Rätsel. Schnee ist eigentlich mittlerweile gut da. Und das LLZ macht es vor. Auf der Schneewittchen Loipe nur tlw. manuelle Spuren unsortiert.
Auf der Rückfahrt schneebedeckte Straßen bis zur A7. Lkws kamen Torfhaus nicht hoch. Winterbergloipe größtenteils bereits verweht/Neuschnee. Am besten noch Rotes Bruch. Wurde offensichtlich erst Nachmittags gespurrt.
Die morgens durch Neuschnee bedeckten Loipen waren durch Skifahrer am Nachmittag wieder gezogen. Insgesamt dadurch Top Bedingungen. Mittlerweile kann man deutlich schneller fahren. Parkplätze gab es überall. Hinterm Wurmberg nach der Linksabbiegung liegen ein paar Bäume quer. Später bitte auch Vorsicht wenn man dort bei der Abfahrt von der Strecke abkommt - man versinkt im Schnee.