Rando Schwarz ist seit April 2022 registriert und hat seitdem 51 Loipenberichte verfasst.
Heute morgen war die Klassikloipe am Feldberg eisig hart und sauschnell. Stürmischer Wind und etwas Regen taten dem mehrstündigen Laufvergnügen keinen Abbruch.
Ab 10:30 / 11:00 werden die Loipen bei der Martinskapelle weicher, so dass sich ein weiches Gleitwachs mit einer gröberen Struktur anbietet. Morgens sind die Loipen im Hochschwarzwald gefroren. Mittlere Wachshärte und feinere Struktur sind vorteilhaft. Im Schatten bleibt der Schnee fest.
Beim Loipenzentrum Martinskapelle im Hochschwarzwald liegen 10-30 cm Schnee. Nachts friert der Schnee gut durch, sodass man bis etwa 12 Uhr feste Loipen auch in der Sonne hat. Die 2,5km-Flutlichtloipe ist gut präpariert, breit angelegt und wenig frequentiert. Parkplätze sind um die Mittagszeit knapp.
Es hat wenig Schnee, nichts kann präpariert werden. Ein wenig Winterlanglaufspaß kann man dennoch haben, zumal der Rasen eine gewisse Grundlage für die geringe Schneeschicht bildet.
Zollstockloipe, 6er-Spur und Nachtloipe sind gespurt. Man kann klassisch und in der freien Technik langlaufen. Es hat wenig Schnee, der tagsüber weich wird. Bodenberührung ist an vielen Stellen möglich. Auf der Nachtloipe hat es stellenweise Eispritschen.
Die asphaltierte Nachtloipe auf dem Kniebis ist schneebedeckt und kann gelaufen werden. Eine ausgeleierte Klassikspur hat es nur im „Stadion“ rund um den Fußballplatz. Da in den nächsten Tagen kein Neuschnee zu erwarten ist, werden die Verhältnisse nicht besser. Für das Ausbessern der Loipe liegt, so weit ich sehen konnte, nur sehr wenig produzierter Schnee zur Verfügung. Für die Weihnachtstage wird‘s sicher irgendwie gehen. Allen Läufern ein Frohes Fest.
Gute Laufbedingungen in Seefeld. Morgen soll es ein wenig schneien. Da es nachts friert und die Schneekanonen fleißig produzieren, werden die Verhältnisse eher besser. Die Lifte im Skigebiet Gschwandtkopf neben der Loipe laufen auch. Die Piste macht von unten einen gute Eindruck.
Snowfarming und Beschneiung machen Langlaufen in Tirol in der Nähe von Mittenwald möglich. Dazu kommt die Kälte. Die wenigen Loipen bieten viel Platz zum Laufen, die Hotels sind noch leer. Die Loipen sind absolut professionell präpariert. Lief heute Abend in Seefeld die beleuchtete Nachtloipe bis 21 Uhr. Die höhergelegenen Schlaufen lassen sich mit Stirnlampe auch im Dunkeln bewältigen. In Leutasch wird das Netz fleißig erweitert. Die Piste ist fest, glatt und schnell. Ein härteres Gleitwachs ist zu empfehlen. Lief dort heute Mittag zwei Stunden bei prächtigem Wetter.