Rando Schwarz ist seit April 2022 registriert und hat seitdem 44 Loipenberichte verfasst.
Der Starkregen der letzten Tage hat der Schneedecke arg zugesetzt und dann der Frost das ganze in buckelharte Eispisten verwandelt, überzuckert mit 3cm Neuschnee. Tannenzapfen, Nadeln, Zweige und Steine sind festgefroren und bilden Hindernisse, die gern mal zum Stürzen einladen. Habe heute am Stübenwasen einen festgefrorenen faustgroßen Stein mit etwas Mühe aus der Loipe entfernen können.
Die klassische Köpfle Loipe war heute im Wald wegen Schneemangel nicht gespurt, sondern nur gewalzt. Auf der Matt lief sich‘s in den Spuren morgens sehr gut. Und auf dem Stübenwasen war‘s heute ein Traum, im Gipfelbereich des Feldbergs eisig, hart und windig kalt.
Heute wieder viel Sonne. In den obersten Lagen des Hochschwarzwalds hat es noch 40cm festen Altschnee, im Wald oft kaum mehr als 10cm. Auch liegen wieder Nadeln und Staub auf den Waldwegen.
Sonniges Wetter auch heute Morgen, dazu kalter Wind und insgesamt wenig Schnee, so dass zur Zeit nur eine Klassikspur auf den Wegen angelegt wird. An vielen Stellen füllen sich diese Diagonalspuren mit Triebschnee und man ist lieber außerhalb in der freien Technik unterwegs.
In den unteren Lagen hat es zu wenig Schnee. Der gebundene Neuschnee ist morgens kalt und stumpf. Das Zeug fährt sich wie auf Sand. Gegen Mittag, wenn es wärmer wird und die Pisten zerfahren sind, läuft es besser.
Die gemessenen -10°C fühlten sich heute Vormittag bei Gegenwind deutlich kühler an. Das lockere Neuschneepulver sieht schön aus, ist aber nicht leicht zu laufen, da die Ski wenig Führung haben. Die Reibung der Schneekristalle an den Laufsohlen ist groß, deshalb hartes Wachs zu empfehlen. Die Waldwege sind weiß und etwas besser zu laufen als in den Wochen zuvor.
Feste eisige Unterlage, mit einer dünnen Neuschneeschicht, kein böiger oder stürmischer Wind, -4°C In den nächsten Tagen bleibt es kalt und es kommt hoffentlich noch Schnee dazu.
Stürmisches Wetter, Nebel und Schneemangel nervt die Wintersportler im Schwarzwald auch im neuen Jahr. Die Stübenwasenspur ist nur in den freien Höhenlagen mit Genuss zu laufen. Die Panoramaloipe hatte Conny gestern nicht gewalzt, um die Schneetrasse zu schonen.